Asus wird im ersten Quartal 2012 wahrscheinlich 20 Prozent weniger umsetzen, erwarten asiatische Marktforscher. Insbesondere im Notebook-Markt sei mit Rückgängen zu rechnen.

Asus wird im ersten Quartal 2012 wahrscheinlich 20 Prozent weniger umsetzen, erwarten asiatische Marktforscher. Insbesondere im Notebook-Markt sei mit Rückgängen zu rechnen.
Clevere Geschäftsleute legen sich kein teures Subnotebook zu, sondern angeln sich für einen Bruchteil des Geldes einfach das beste Netbook. Da böte sich das Modell Eee PC VX6 an.
Der taiwanische Computerhersteller gibt nun überraschend Gas beim Thema Ultrabook. Die von Intel vorgegebene Plattform soll gleich fünf bis sechsmal umgesetzt werden - für 900 bis 2000 Dollar das Stück.
Die Kombination aus Smartphone und Tablet (mit Docking-Funktion) sollte ursprünglich in diesen Wochen vorgestellt werden. Doch der taiwanische Hersteller kündigte soeben eine Verspätung an. Man warte noch bis zum nächsten Android-Relea ...
Noch hat sich das Ultrabook-Konzept des Halbleiterkonzerns nicht wirklich in aller Welt verbreitet. Ein neuer Marketingansatz soll die Lage nun verändern.
Ein großes Widesreen-Display mit Multitouch-Funktion und einem weiten Sichtwinkel dominiert das jüngste Integrationsprodukt von Asustek.
Der taiwanische Auftragshersteller umwirbt sichtbar den benachbarten PC-Hersteller. Das gemeinsame Ziel: Die Welt mit Notebooks überfluten.
Die zweite Generation von Intels Core-Prozessoren scheint ein Renner zu werden. Die Desktop- und Notebook-Hersteller in Taiwan jedenfalls bereiten eine Flut von entsprechenden Rechnern vor.
Die Computermarke Asus soll im nächsten Jahr weiterhin den Notebook-Markt dominieren und im Tablet-Markt wenigstens einen zweistelligen Anteil haben. So die Pläne in der taiwanischen Firmenzentrale.
Asustek Computer plant Tablet-PCs mit 7-, 10- und 12-Zoll-Bildschirmen. Im Dezember 2010 sollen schon die ersten Geräte kommen.
Intel hatte die Vorgaben und Ansagen für die Netbook-Klasse gemacht. Doch nun wenden sich die Weggenossen aus Taiwan ab und geben AMD eine Chance.
Schon viele Netbooks waren ansehnlich, doch ihren günstigen Preis konnte man auch erahnen. Damit der statusbewusste Manager von heute selbstbewusst einen Netbook tragen kann, designt Hersteller Asustek eine Variante à la Macbook Air ...
Gleich vier Modelle der Asus Eee-PC-Familie erhalten Nvidios neue ION-Plattform verpasst. Das verspricht deutlich mehr Spaß im Lowcast-Land.
Am laufenden Band erweitern die Taiwanesen ihre Eee-Familie. Unerwartet sind jetzt sogar die Komponenten an der Reihe.
Neben vielen neuen Eee-Modellen fanden die Taiwaner noch genügend Zeit, eine weitere kompakte Notebook-Serie zu entwickeln und zu fertigen.
Nur 343 Gramm bringt der "Tee PC" aus Taiwan auf die Waage. Im Inneren des kleinen Tablets tickt ein Handy-Prozessor.
Die beiden Hersteller möchten Billig-Computer in die Dritte Welt ausliefern und sagen Negroponte erneut den Kampf an.