In verschiedenen Online-Shops können Lumia-Modelle nicht mehr bestellt werden. Gerüchte, dass Microsoft die Lumia-Geräte einstellen könnte, schwelen seit Monaten.

In verschiedenen Online-Shops können Lumia-Modelle nicht mehr bestellt werden. Gerüchte, dass Microsoft die Lumia-Geräte einstellen könnte, schwelen seit Monaten.
Betroffen ist ein Fernseher von LG. Die Malware sperrt den Bildschirm des Geräts und macht eine Nutzung unmöglich. Sie lässt sich nur durch das Zurücksetzen des Betriebssystems auf den Auslieferungszustand entfernen.
Ein erster Prototyp wiegt lediglich 350 Gramm. Damit ist er deutlich leichter als die Konkurrenzprodukte von Oculus und HTC. Auch die eingebauten OLED-Displays bieten eine höhere Auflösung. Der Prototyp ist allerdings noch nicht funkti ...
Es soll nun die Versionsnummer 1704 erhalten. Sie steht für das Jahr und den Monat, in dem das Update veröffentlicht wird. Im Oktober fanden sich in einem Insider Build Hinweise auf die Version 1703. Offiziell nennt Microsoft weiterhin ...
Die Schwachstellen ermöglichen, beliebigen Programmcode auszuführen. Entfernte und nicht authentifizierte Angreifer können außerdem Informationen ausspähen und Sicherheitsvorkehrungen umgehen. Mozilla behebt die Lücken mit der Version ...
Die Malware macht sich zwei bei chinesischen Anwendern beliebte Gewohnheiten zunutze. Sie könnte aber auch auf europäische Nutzer adaptiert werden. Kaspersky-Experte Alex Drozhzhin sieht für Kriminelle zahlreiche Möglichkeiten, so Pass ...
Die beiden neuen Galaxy-A-Modelle kommen mit Metallgehäuse, 3D Glass mit abgerundeten Kanten und sind gemäß IP68-Standard wasser- und staubgeschützt. Das Galaxy A5 (2017) mit 5,2-Zoll-Display wird ab 3. Februar für 429 Euro erhältlich ...
Der Titel der beliebtesten App geht an den Facebook-Client. Das Social Network ist mit insgesamt drei Apps in den Top Ten vertreten. Google hat mit Youtube, Maps, Search, Play und Gmail sogar fünf der zehn populärsten Apps in seinem An ...
Seit dem 1. Januar müssen französische Mitarbeiter in ihrer Freizeit keine beruflichen Mails mehr bearbeiten. So soll unter anderem das Risiko von Burnouts reduziert werden.
Das Web hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und damit verändern sich auch die Anforderungen an die Browser. Neuere Benchmarks tragen dieser Entwicklung Rechnung.