IT-News Sicherheit

spam (Bild: Shutterstock)

Deutsche werden am intensivsten mit Spam bombardiert

Deutschland ist beim Empfang infizierter E-Mails auch im Jahr 2016 weltweit Spitzenreiter. Das geht aus dem Bericht "Spam im Jahr 2016" von Kaspersky Lab hervor. Hauptziel der E-Mails ist die Verbreitung von Ransomware.

Sicherheit (Bild: Shutterstock)

Malware kommt immer häufiger SSL-verschlüselt

SSL-basierte Malware folgt dem Trend, immer mehr Datenverkehr im Internet zu verschlüsseln. Cyberkriminelle nutzen Verschlüsselung beispielsweise, um die Erkennung ihrer Malware zu erschweren. Zum Teil setzen sie sogar auf gültige SSL- ...

Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Microsoft Office im Visier mehrerer Malware-Familien

Die Verbreitung des neu entdeckten Loaders erfolgt vorwiegend per E-Mail. Es handelte sich dabei in der Regel um vermeintliche Aufträge, Rechnungsnummern, Produktlisten, Vertragsunterlagen oder andere Dokumente.

isco Umbrella Secure Internet Gateway (Bild: Cisco)

Cisco stellt Secure Internet Gateway in der Cloud vor

Die cloudbasierte Lösung namens Umbrella soll Zugriffe auf das Internet auch ohne VPN schützen. Es richtet sich an mobile Nutzer von SaaS-Anwendungen. Umbrella blockiert laut Cisco URLs, Dateidownloads und auch unerwünschte Apps.

Malware-Chip (Bild: Shutterstock)

Im Speicher versteckte Malware greift Firmenrechner an

Es bleiben keine Malware-Dateien auf der Festplatte zurück. Der Schadcode wird Kaspersky Lab zufolge lediglich kurzeitig im Speicher versteckt, die unerwünschten Aktionen werden von legitimer Software durchgeführt. Nach einem Neustart ...

Android Security

Android-Patchday: Google schließt zahlreiche Schwachstellen

Die Patches sollen in den nächsten Tagen als OTA-Update auf unterstützte Geräte von Google kommen. Sie beheben mehrere kritische Sicherheitslücken, die Remotecodeausführung ermöglichen oder erhöhte Berechtigungen erlangen lassen. Die S ...

Motivfoto Hacker (Bild: Shutterstock)

Hacker kapert angeblich 150.000 Netzwerkdrucker

Er nutzt die kürzlich von Bochumer Forschern entdeckten Schwachstellen in internetfähigen Druckern. Allerdings druckt er auf den betroffenen Geräten nur eine Warnmeldung aus. Seine Attacke richtet sich gegen Drucker von HP, Brother, Ca ...

Wordpress (Logo: Wordpress)

WordPress stopft stillschweigend kritische Zero-Day-Lücke

Sie erlaubt nicht autorisierten Nutzern, beliebige Inhalte zu ändern oder zu veröffentlichen. Unter Umständen kann ein Angreifer auch Schadcode einschleusen und ausführen. Davon betroffen ist nur die im Januar veröffentlichte Version 4 ...

U2F-kompatibler Security-Key (Bild: Yubico)U2F-kompatibler Security-Key (Bild: Yubico)

G Suite: Google verbessert Schutz vor Phishing

G-Suite-Administratoren können eine hardwarebasierte Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Security-Keys erzwingen. Das hält entfernte Phishing-Angreifer ab, denen der Zugriff auf die Keys verwehrt ist. Google verspricht eine Balance zwisc ...

Ransomware (Bild: Shutterstock_402401725-e1463999972213)

Microsoft: Windows Defender ATP stoppt Ransomware

Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie zur Ransomware Cerber. Demnach kann Windows Defender ATP die Funktionsweise einer Ransomware erkennen und deren weitere Ausbreitung im Netzwerk verhindern. Das Sicherheitstool ist allerdings ...

Matryushka Doll Framework (Bild: Cisco)q

Cisco warnt vor Word-Malware

Eine neue und ungewöhnliche Malware scheint es vor allem auf Regierungsstellen der NATO abgesehen zu haben. Cisco vermutet staatliche Stellen als Urheber.

Malware (Bild Shutterstock)

Ex-Firefox-Entwickler kritisiert Antivirensoftware

Ihm zufolge sind die meisten Sicherheitslösungen fehlerhaft. Dadurch sollen sie die Angriffsfläche für Hacker vergrößern. Unter Windows hält Robert O'Callahan nur den Einsatz von Microsoft Defender für vertretbar. Seine Kritik beruht a ...

Wordpress (Logo: Wordpress)

WordPress stopft drei schwerwiegende Sicherheitslöcher

Sie stecken in der Version 4.7.1 und früher. Ein Patch soll verhindern, dass Plug-ins oder Themes für eine SQL Injection benutzt werden. Das Content Management System ist außerdem anfällig für Cross-Site-Scripting.

Verschlüsselung (Bild: Shutterstock, cousin_avi)

Symantec sperrt fehlerhafte Sicherheitszertifikate

Sie stammen von einem von WebTrust geprüften Partner. Den Missbrauch der Zeritifikate meldet ein unabhängiger Sicherheitsforscher. Symantec sperrt die Zertifikate innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Meldung.

Hewlett Packard Enterprise (Bild: ZDNet)

HPE: Missstände in Cyber-Abwehrzentren

82 Prozent von 140 untersuchten Abwehrzentren erfüllen nicht die Anforderungen. Unternehmen fehlt unter anderem Fachpersonal. Ein weiteres Problem ist die Automatisierung von Prozessen, die "einen menschlichen Verstand benötigen".

Oracle Logo (Bild: Oracle)

Oracle schließt 270 Sicherheitslücken

Über 100 davon können aus der Ferne ohne Anmeldedaten ausgenutzt werden. Die Mehrzahl ist über eine HTTP-Verbindung zugänglich. Oracle veröffentlicht vierteljährlich Sicherheitsupdates.

Whatsapp-Logo (Bild: Whatsapp)

WhatsApp widerspricht angeblicher Hintertür

Es geht um eine mögliche Sicherheitslücke beim Umgang mit offline erstellten Nachrichten. Sie soll es WhatsApp erlauben, Nachrichten seiner Nutzer mitzulesen. Neben WhatsApp bestreitet auch der Entwickler des WhatsApp-Verschlüsselungsp ...

Phishing (Bild: Shutterstock)

Browser-Autofill-Funktion für Phishing-Attacken nutzbar

Eine präparierte Webseite kann Browsern und Erweiterungen wie LastPass sensible Autofill-Formulardaten entlocken. Das können persönliche Adressdaten ebenso wie Kreditkarteninformationen sein. Autofill liefert gespeicherte Daten auch an ...

Sicherheit (Bild: Shutterstock_287395955)

BSI: Online-Shops von Skimming betroffen

Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind mindestens 1.000 deutsche Online-Shops von Online-Skimming betroffen. Für den Angriff nutzen Kriminelle Sicherheitslücken in veralteten Versionen der Shopsoftware.