Die steckt in der Druckfunktion des Browsers. Der Entdecker der Lücke erhält eine Belohnung von 9337 Dollar. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode einschleusen und sogar außerhalb der Sandbox des Browsers au ...
IT-News Sicherheit
Google: Ransomware für Android ist unwahrscheinlicher als Blitzschlag
Nur 0,00001 Prozent aller Installationen über den Google Play Store sind Ransomware. Außerhalb des Google-Marktplatzes steigt der Anteil auf 0,01 Prozent. Bestimmte Schutzfunktionen vor Ransomware sind allerdings Nutzern von ...
Microsoft: Deutschland belegt Spitzenplatz im Kampf gegen Cyberkriminalität
Der Security Intelligence Report bescheinigt eine im weltweiten Maßstab überdurchschnittliche Abwehr von Malware sowie eine geringere Anzahl infizierter Computer. Microsoft lobt das seit 2015 geltende IT-Sicherheitsgesetz so ...
Studie: Deutsche schützen Daten ihrer Online-Konten zu wenig
Acht von zehn Deutschen stufen die Daten ihrer Online-Konten als wertvoll ein, unternehmen aber nicht genug, um diese auch zu schützen, wie eine aktuelle Studie von Avast zeigt.

MacOS Sierra 10.12.3: Apple schließt 127 Sicherheitslücken
Das Sicherheits-Update wird auch für Mac OS X 10.10 Yosemite und 10.11 El Capitan angeboten. Einige der Lücken erlauben es Unbefugten, Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Unter Umständen können Angreifer ...
Crusader: Adware manipuliert Kontaktdaten von Sicherheitsanbietern in Suchergebnissen
Nutzer landen dadurch in Call Centern von Tech-Support-Scammern. Crusader verbreitet sich derzeit als Browsererweiterung für Chrome, Firefox und Internet Explorer. Die Adware kann unter Umständen den gesamten Datenverkehr des ...
Apple stopft 127 Sicherheitslöcher in macOS Sierra 10.12.3
Einige Komponenten des Apple-Betriebssystems sind anfällig für das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Ein Angreifer erhält unter Umständen sogar Kernel- oder Root-Rechte. Das Sicherheitsupdate liegt auch ...
LastPass: weitere Schwachstelle entdeckt
Die neueste Lastpass-Lücke befindet sich in den Browsererweiterungen und ermöglicht unter Umständen Phishing-Angriffe auf das Masterpasswort. Auch sie wurde wieder von Tavis Ormandy von Googles Project Zero entdeckt. Bis ...
iOS 10.3 bringt neues Dateisystem und verbessert Siri und CarPlay
Das Apple File System löst das 30 Jahre alte HFS+-Dateisystem ab. Da alle Dateien konvertiert werden müssen, wird das Update deutlich länger benötigen als üblich. iOS 10.3 beseitigt aber auch 84 zum Teil kritis ...

Weitere Sicherheitslücke in LastPass bekannt geworden
Sie steckt in den Browsererweiterungen und erlaubt möglicherweise Phishing-Angriffe auf das Masterpasswort. Entdeckt wurde sie erneut von Tavis Ormandy von Googles Project Zero. Ein Patch ist in Vorbereitung. Bis er verfügbar ...
Nokia: Fast ein Prozent aller Smartphones mit Malware infiziert
Der Anteil steigt in der zweiten Jahreshälfte um 83 Prozent auf 0,9 Prozent. Für alle Geräte mit mobilem Internetzugang ermittelt Nokia eine Infektionsrate von 1,08 Prozent. 81 Prozent der Schadprogramme befinden sich au ...
87 gefälschte Minecraft-Mods im Google Play Store entdeckt
Die Fake-Apps bieten nicht die versprochenen Funktionen. Stattdessen blenden sie aggressiv Werbung ein und leiten zu betrügerischen Websites um. Sie verlangen teilweise Geräteadministratoren-Rechte und installieren eigene Dow ...

Malware modifiziert Angriffsschema in Abhängigkeit vom Betriebssystem
Verteilt wird sie als Word-Datei mit Makro. Die Schadsoftware ermittelt zunächst, ob Windows oder MacOS auf dem Rechner läuft, auf dem sie gelandet ist. Je nach Ergebnis dieser Prüfung führt sie den Schadcode auf un ...

Malware modifiziert Angriffsschema in Abhängigkeit vom Betriebssystem
Verteilt wird sie als Word-Datei mit Makro. Die Schadsoftware ermittelt zunächst, ob Windows oder MacOS auf dem Rechner läuft, auf dem sie gelandet ist. Je nach Ergebnis dieser Prüfung führt sie den Schadcode auf un ...

Microsoft kämpft mit Datenschutzproblemen bei Docs.com
Über die Suchfunktion auf der Sharing-Site für Office-Dokumente konnten Unbefugte auf zahlreiche vertrauliche Dokumente zugreifen. Microsoft schaltete die Suchfunktion daraufhin vorübergehend ab. Nutzer sollen ihre Uplo ...

Google misstraut von Symantec ausgestellten TLS-Zertifikaten
Google wirft Symantec gravierende Fehler bei deren Vergabe vor. Es stuft in seinem Browser Chrome die Gültigkeit der Symantec-Zertifikate daher schrittweise herunter. Während Chrome 59 sie noch 33 Monate gelten lässt, si ...

LastPass patcht kürzlich entdeckte Lücken in Browsererweiterungen
Der Anbieter betont noch einmal, dass keine Nutzerdaten kompromittiert worden seien. Er verspricht zudem, seinen Code künftig besser zu prüfen. Die Lücken stecken in den Browsererweiterungen von LastPass für Firefox ...

Online-Sicherheit – Kaspersky startet Fraud Prevention Cloud
Unternehmen, die Online-Services anbieten, können diese im Transaktionsbereich mit einer Cloud-basierten Lösung schützen.

Online-Sicherheit – Kaspersky startet Fraud Prevention Cloud
Unternehmen, die Online-Services anbieten, können diese im Transaktionsbereich mit einer Cloud-basierten Lösung schützen.

Online-Sicherheit – Kaspersky startet Fraud Prevention Cloud
Unternehmen, die Online-Services anbieten, können diese im Transaktionsbereich mit einer Cloud-basierten Lösung schützen.

Android-Sicherheitsbericht: Google geht gegen möglicherweise gefährliche Apps vor
Ihre Verbreitung sinkt 2016 auf 0,71 Prozent. Allerdings haben auch 0,05 Prozent der Geräte, die nur über den Play Store bedient werden, unerwünschte Software. Außerdem sichern nur weniger als 50 Prozent der Androi ...

Apple wird erpresst: Hacker wollen mehrere Hundert Millionen iPhones löschen
Die Hackergruppe nennt sich "Turkish Crime Family" und hat angeblich massenhaft Zugangsdaten von iCloud-Konten erbeutet. Die Erpresser drohen mit der Fernlöschung der verbundenen iPhones am 7. April. Sie fordern von Apple eine Zah ...

CERT: Warnung vor HTTPS-Inspektion
Sicherheitsprodukte können durch fehlerhafte Implementierung erst für neue Angriffsvektoren sorgen. Das gilt etwa für Antivirus-Software, die HTTPS zur Erkennung von Malware unterbricht. Laut US-CERT kann nach einer HTTP ...

Microsoft Application Verifier: Leck hebelt Antivirenlösungen aus
Schuld daran sei den Forschern von Cybellum zufolge ein undokumentiertes Feature im Microsoft Application Verifier. Die Schwachstelle macht es Angreifern möglich, Antivirenprogramme zu übernehmen und darüber Angriffe au ...

Apple-ID: Apple-Anwender sind Ziel eines Phishing-Angriffs
In einer an Apple-Anwender gerichteten E-Mail werden diese dazu aufgefordert, ein neues Passwort für ihr Apple-Konto einzurichten. Der angegebene Link führt allerdings nicht zu Apple, sondern zu einer täuschend echt wirk ...

Leck in Microsofts ‘Application Verifier’ hebelt Antivirenlösungen aus
Ein undokumentiertes Feature im Microsoft Application Verifier birgt seit Windows XP bis Windows 10 ein Einfallstor für Hacker.

Leck in Microsofts ‘Application Verifier’ hebelt Antivirenlösungen aus
Ein undokumentiertes Feature im Microsoft Application Verifier birgt seit Windows XP bis Windows 10 ein Einfallstor für Hacker.

Leck in Microsofts ‘Application Verifier’ hebelt Antivirenlösungen aus
Ein undokumentiertes Feature im Microsoft Application Verifier birgt seit Windows XP bis Windows 10 ein Einfallstor für Hacker.

Erneut kritische Sicherheitslücken in LastPass entdeckt
Sie erlauben den Diebstahl gespeicherter Passwörter. Betroffen sind die Versionen 4.1.42 und 4.1.35 und früher. Eine der beiden Anfälligkeiten hat LastPass inzwischen beseitigt. Sie ermöglichte zusätzlich das E ...

Daimler setzt Threema Work für interne Kommunikation ein
Der Autohersteller sieht darin eine "sichere Chat-Lösung" für die Mitarbeiter. Der Messenger des Schweizer Anbieters bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Business-Version sorgt für klare Trennung zwischen privat ...