In einem Systemordner befindet sich eine ausführbare Datei namens "UpgradeSubscription". Microsoft zufolge richtet sich das Tool nur an Volumenlizenz-Kunden. Es nutzt jedoch einen Registry-Eintrag namens "AllowWindowsSubscription".

In einem Systemordner befindet sich eine ausführbare Datei namens "UpgradeSubscription". Microsoft zufolge richtet sich das Tool nur an Volumenlizenz-Kunden. Es nutzt jedoch einen Registry-Eintrag namens "AllowWindowsSubscription".
MU-MIMO erlaubt mehreren Geräten, gleichzeitig ohne Leistungsverlust auf einen WLAN-Access-Point zuzugreifen. Die Kanalbreite wird zudem von 80 auf 160 MHz erhöht. Erste Geräte, die die Wave-2-Features unterstützen, sind bereits im Han ...
Das versprach Kevin Gallo, Corporate Vice President bei Microsoft, jetzt auf einer Veranstaltung für Entwickler. Er stellte zudem ein neues, innovatives Smartphone für Business-Kunden in Aussicht. Der Versuch, Low-End-Geräte für den Ma ...
Er sei aufgefordert worden, den gesamten Datenverkehr seiner Kunden zu überwachen und an PayPal Statistiken zu Dateitypen zu übermitteln. Das jedoch verstoße gegen Datenschutzgesetze. PayPal erklärt, es habe einen Verstoß gegen seine N ...
Ausbauwilligen Wettbewerbern der Telekom macht es die Behörden deren Ansicht nach unnötig schwer. Der neue Entwurf verschärfe die Bedingungen für sie vielfach sogar noch. Mehrere Verbände fordern die EU daher auf, ein Verfahren gegen d ...
Statt einen Zahlencode einzugeben, müssen Nutzer nur eine Meldung auf ihrem mobilen Gerät bestätigen. Die Funktion steht für Android und iOS zur Verfügung.
Mit beiden werden vor allem Fehler behoben. Desktop-Nutzer erhalten zudem Zugriff auf eine Preview der Office-Online-Erweiterung für Edge. Weitere Änderungen gibt es bei der Einstellungen-App und dem Startmenü.
Der Juni-Patchday bringt insgesamt 16 Security-Bulletins. Bugs stecken unter anderem in Windows-Komponenten wie Suche, Grafik und PDF. Nutzer von Windows 10 erhalten zudem das neue Build 10586.420.
Sie steckt in Flash Player 21.0.0.242 und früher für Windows, Mac OS, Linux und Chrome OS. Adobe hat einen Patch für 16. Juni an gekündigt. Den Entdeckern von Kaspersky zufolge wird die Schwachstelle bereits für zielgerichtete Angriffe ...
Die Clients für Windows und Mac OS X basieren nun auf der für diese Plattformen angebotenen Version für Verbraucher. Der Web-Client wurde von Microsoft ebenfalls um mehrere Consumer-Funktionen erweitert. Bei der Android-App für OneDriv ...