Die Schwachstellen stecken in den Version für Windows und Mac OS X sowie den Plug-ins für Chrome, Edge und IE. Angreifer können sie ausnutzen, um unter Umständen die Kontrolle über ein System zu übernehmen. Weitere Patches liefert Adob ...

Die Schwachstellen stecken in den Version für Windows und Mac OS X sowie den Plug-ins für Chrome, Edge und IE. Angreifer können sie ausnutzen, um unter Umständen die Kontrolle über ein System zu übernehmen. Weitere Patches liefert Adob ...
Der Jurist Max Schrems will mit seiner Sammelklage wegen Datenschutzverstößen eine Entschädigung von 500 Euro pro Nutzer erstreiten. Eine von ihm separat in Irland eingereichte Klage hatte im vergangenen Jahr dazu geführt, dass der Eur ...
2018 sollen nur maximal 85 Prozent aller Haushalte 50 MBit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Dafür macht der Verband auch die Entscheidungen zum DSL-Vectoring verantwortlich. Bis 2020 soll sich die über das Festnetz übertragene Datenme ...
In einer ersten Demo hängt eine Zen-CPU Intels High-End-Prozessor Core i7-6900K ab. Allerdings beschränkt AMD dafür die Geschwindigkeit der Intel-CPU auf 2,8 GHz. Im ersten Halbjahr 2017 soll zudem ein Naples genannter Server-Prozessor ...
Sie stecken in den Firewalls beider Hersteller. Cisco warnt konkret vor einer Zero-Day-Lücke. Für sie gibt es allerdings noch keinen Patch. Fortinet zufolge sind nur Produkte von vor August 2012 betroffen.
Sie verwendet Lithium-Metall als Anodenmaterial. Es ist deutlich dünner als Grafit und nimmt mehr Ionen auf. Erste Smartphones mit der neuen Technik sollen schon Anfang 2017 erhältlich sein.
Es bestätigt die Geldstrafe in Höhe von umgerechnet rund 6 Millionen Euro. Außerdem muss Google nun seine vorinstallierten Apps aus Android entfernen. Die Kartellbehörde verlangt außerdem Korrekturen bei Googles Verträgen mit Geräteher ...
Eine gefälschte Google-Website warnt vor einem möglichen Virenbefall. Nutzer sollen sich durch ein angebliches Firmware-Update davor schützen. Die Datei "Firmware-Update.apk" ist jedoch eine Schadsoftware. Sie späht Anmeldedaten von ve ...
Es handelt sich um das Build 14393.67. Es steht anfänglich nur für Geräte ohne Providerbindung zur Verfügung. Generell sollen alle Smartphones das Anniversary Update erhalten, auf denen eine stabile Version von Windows 10 Mobile läuft.
Nutzer benötigen kein Google-Konto, sondern nur eine Mobilfunknummer. Die Gesprächsqualität und Videoauflösung passt Duo automatisch an die verfügbare Bandbreite an.