Mit GreenDispenser infiziete Geldautomaten scheinen ausgefallen zu sein. Dennoch können Angreifer durch Eingabe ihnen bekannter PIN-Codes das vorgehaltene Bargeld "abheben". Die Malware lässt sich danach löschen, um die Spuren zu verwi ...

Mit GreenDispenser infiziete Geldautomaten scheinen ausgefallen zu sein. Dennoch können Angreifer durch Eingabe ihnen bekannter PIN-Codes das vorgehaltene Bargeld "abheben". Die Malware lässt sich danach löschen, um die Spuren zu verwi ...
Mit Hilfe eines Online-Tools können Nutzer die Geschwindigkeit ihres Internetzugangs ermitteln. Das funktioniert beim Breitbandanschluss via Kabel oder Mobilfunk. Allerdings sollten Interessenten einige Informationen bereithalten und e ...
Die Störung ist dem Dienstleister zufolge jetzt behoben. Seit etwa 14 Uhr liefen die Systeme für die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Rheinland, Saarland und Bremen wieder störungsfrei. Erste Insti ...
Regionale Medien berichten von Ausfällen in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bremen und dem Saarland. Über die Ursachen machen die befragten Sparkassenleiter unterschiedliche Angaben. Offenbar liegt kein Cyberan ...
Wie gewohnt argumentiert Microsoft mit der einfachen Integration ins Unternehmensnetzwerk. Das geht aus Unterlagen zu zwei Marketingkampagnen hervor, die dem Microsoft-Beobachter Paul Thurrot zugespielt wurden. Mit ihnen will den Konze ...
Ganz neu ist die Unterstützung für die Kalender von Outlook und Office 365. Außerdem steht die bisher zahlenden Nutzern vorbehaltene Anbindung von Google Calendar und iCloud nun auch in der kostenfreien Version zur Verfügung. Im nächst ...
Es handelt sich dabei um die Modelle Honor 4 und Ascend Mate 2. Daneben kann das auf auf Android 5.1.1. basierende CustomROMauf Moto E und G (2015) sowie R5, R7 und R7 Plus genutzt werden. Außerdem lässt es sich auf auf weiteren Modell ...
Der bis vor kurzem als IT Job Board aktive Anbieter Dice aggregiert mit seinem Tool Open Web Informationen aus über 130 professionellen Netzwerken und Business-Plattformen. Daraus erstellt er Profile von Technologiefachleuten. Die lass ...
Die Malware mit Rootkit-Eigenschaften wurde von Check Point in Googles Play Store entdeckt. Google hat sie dort am 15. September gelöscht. Einmal auf einem Geräte installiert, lässt sie sich aber nur schwer entfernen.
Ein Absender lässt sich dazu in der Webversion ab sofort über das Optionsmenü der jeweiligen Nachricht als unerwünscht markieren. Unter Android soll die Funktion demnächst verfügbar werden. Bereits jetzt können Android-Nutzer für Maili ...