Gearbest bietet das 5,2-Zoll-Smartphone der Huawei-Tochter derzeit für 317 Euro an. Es handelt sich dabei um die globale Version, die kompatibel zu LTE-Netzen deutscher Provider ist. Offiziell kostet das Gerät 449 Euro.

Gearbest bietet das 5,2-Zoll-Smartphone der Huawei-Tochter derzeit für 317 Euro an. Es handelt sich dabei um die globale Version, die kompatibel zu LTE-Netzen deutscher Provider ist. Offiziell kostet das Gerät 449 Euro.
Das Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi mit S Pen wird allerdings nur Firmenkunden und Bildungseinrichtungen angeboten. Eine LTE-Version mit S Pen ist nicht verfügbar. Die Auflösung des 10,1 Zoll großen Displays beträgt 1920 x 1200 Pixel.
Gearbest bietet das 5,2-Zoll-Smartphone der Huawei-Tochter derzeit für 335 Euro an. Es handelt sich dabei um die globale Version, die kompatibel zu LTE-Netzen deutscher Provider ist. Offiziell kostet das Gerät 449 Euro.
Zur Auswahl stehen Tower- und Rack-Modelle mit Intel-Xeon-Prozessoren auf Basis der aktuellen Broadwell-Architektur. Die Preise liegen zwischen 647 und 2145 Euro. Einen Micro-Server gibt es bereits ab 233 Euro.
Über 100 davon können aus der Ferne ohne Anmeldedaten ausgenutzt werden. Die Mehrzahl ist über eine HTTP-Verbindung zugänglich. Oracle veröffentlicht vierteljährlich Sicherheitsupdates.
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind mindestens 1.000 deutsche Online-Shops von Online-Skimming betroffen. Für den Angriff nutzen Kriminelle Sicherheitslücken in veralteten Versionen der Shopsoftware.
Das Web hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und damit verändern sich auch die Anforderungen an die Browser. Neuere Benchmarks tragen dieser Entwicklung Rechnung.
Es hat 13 Jahre gedauert, bis die Entwickler Version 1.0 der Video-Konvertierungssoftware HandBrake veröffentlicht haben. Das Open-Source-Tool liegt nun für Linux, MacOS und Windows vor.
Nach fast fünf Jahren gibt es nun eine neue Version der quelloffenen DOS-Alternativ FreeDOS. Sie bringt einen neuen Installer und aktualisierte Anwendungen.
Ab März stehen für Windows XP und Vista nur noch die ESR-Versionen von Firefox zur Verfügung. Diese erhalten noch Sicherheitspatches bis September 2017.