Die nun umbenannte Warenwirtschaftsanwendung soll grundsätzlich Arbeitsschritte automatisieren, die eigenen Daten zwischen den Shopsystemen und Marktplätzen synchronisieren und sich zudem um die Kommunikation mit den Kunden kümmern.

Die nun umbenannte Warenwirtschaftsanwendung soll grundsätzlich Arbeitsschritte automatisieren, die eigenen Daten zwischen den Shopsystemen und Marktplätzen synchronisieren und sich zudem um die Kommunikation mit den Kunden kümmern.
Der neuerlichen Ankündigung gingen mehrere Verzögerungen voraus. Nun soll das Whiteboard- und Konferenzsystem über spezialisierte Partner ausgeliefert werden. Es kommt in zwei Ausführungen mit Bildschirmdiagonalen von 55 respektive 84 ...
Gegebenenfalls können in der Google-Suche angezeigte Links weder in Safari noch in Chrome geöffnet werden. Als mögliche Verursacher für den Fehler kommen Apps wie Yelp oder OneDrive infrage, da sie Add-Ons verwenden. Mitunter wird empf ...
Die aktuelle Build-Version 14295 wird über den Fast Ring des Windows Insider Program an Desktop-PCs und Mobilgeräte verteilt. Sie behebt zahlreiche bekannte Fehler, unter anderem auch jenen, der den Einsatz von Kaspersky-Sicherheitssof ...
Dazu lassen sich in den Gruppenrichtlinien Regeln festlegen, um Makros je nach Kontext zu sperren und die von Malware oft geforderte Aktivierung durch Anwender zu verhindern. Nutzer sehen dann einen Warnhinweis und können die "Geschütz ...
Entdeckt wurde die neue Variante von G Data. Bisher hatten sich Erpresser in der Regel auf die Dateiverschlüsselung beschränkt. Die Angriffswelle richtet sich gegen Unternehmen. Sie erhalten zum Beispiel infizierte, sehr glaubhaft wirk ...
Zunächst lassen sich dann in HD-Qualität Das Erste, ZDF, RTL, ProSieben, Sat.1 und VOX empfangen. Zudem wird ein zu dem neuen Standard kompatibler Receiver benötigt. Ab Frühjahr 2017 können dann die Privatsender nur noch kostenpflicht ...
Ziel ist es, die Kommunikation zwischen jungen Menschen zu erforschen. Insbesondere geht es dabei um die Interaktion über mobile soziale Chat-Dienste. Dazu nutzt MIcrosofts Tay Sowohl künstliche Intelligenz als auch anonymisierte öffen ...
Die auch kurz "USB Thief" genannte Malware Win32/PSW.Stealer.NAI verbirgt sich auf USB-Sticks. Der USB-Trojaner nutzt eine komplexe Verschlüsselung und hinterlässt keine erkennbaren Spuren. Über die USB-Sticks kann er zudem auch Comput ...
Händler, die einen Webshop im Amazon Marketplace betreiben wollen, müssen sich für den Datenaustausch mit dem Marktplatzbetreiber an bestimmte Formen halten. Die Berliner Firma EDIGrid, die ein ähnliches Angebot bereits seit Jahren für ...