Im Dezember meldete das Unternehmen eine Backdoor in ScreenOS, der Firmware der mit der Übernahme des gleichnamigen Unternehmens zu Juniper gekommenen Firewall-Reihe Netscreen. Nun wird der problematische Code durch die bei der Router- ...

Im Dezember meldete das Unternehmen eine Backdoor in ScreenOS, der Firmware der mit der Übernahme des gleichnamigen Unternehmens zu Juniper gekommenen Firewall-Reihe Netscreen. Nun wird der problematische Code durch die bei der Router- ...
Eine EU-Verordnung schreibt ab 9. Januar Online-Händlern einen Hinweis auf eine Schlichtungsplattform vor. Allerdings hat es die EU nicht geschafft, diese rechtzeitig einzurichten. Dennoch gibt es auch heute schon außergerichtliche Sch ...
In Kombination mit einer im Lieferumfang enthaltenen Dockingstation kann das Liquid Jade Primo als Ersatz für den PC eingesetzt werden. Es soll noch im Januar für 599 Euro in den Handel kommen. Als Zubehör offeriert Acer eine Maus, ein ...
Das HDMI-Dongle von EZCast wandelt nicht vernetzte Fernseher in Smart-TVs um. Allerdings hat der chinesische Anbieter seine Hausaufgaben bei der Netzwerksicherheit nicht richtig gemacht, wie eine Untersuchung von Check-Point-Experten z ...
Betroffen sind AVM-Router, auf denen eine frühere Version als Fritz OS 6.30 läuft. Bei ihnen ist Remotecodeausführung über einen Pufferüberlauf möglich. Angreifer können dann den Datenverkehr mitlesen oder auf Kosten des Angegriffenen ...
Laut einem Blogbeitrag konnten einige Anwender durch das Sperren von SHA-1-Zertifikaten nicht mehr auf das Internet zugreifen. Dafür verantwortlich sind Sicherheitslösungen, die sich wie ein Man-in-the-Middle-Angreifer verhalten, indem ...
Das oberbayerische Start-up entwickelt zudem Techniken für die Erfassung von Hindernissen und die Vermeidung von Kollisionen. Unter anderem werden dessen Drohnen zur Industrieinspektion und Luftfotografie eingesetzt. Ascending Technolo ...
Das DS416j wird von einem Marvell-Armada-Prozessor mit 1,3 GHz Takt angetrieben. Ihm steht neben 512 MByte DDR3-RAM noch eine Gleitkommaeinheit zur Seite. Integriert ist zudem ein Hardware-Verschlüsselungsmodul. In die vier Laufwerkssc ...
Stattdessen will es seine beiden Smartphonereihen "Motorola" und "Lenovo" in Zukunft zusammenführen. Die Marke "Moto" sowie das zugehörige M-Logo bleiben allerdings bestehen. "Moto" richtet sich an das Spitzenpreissegment, während Leno ...
Sie greift ebenso wie ihre seit November 2015 kursierenden Vorgänger in erster Linie Webserver an, verschlüsselt sie und fordert Lösegeld. Bitdefender sind bislang über 600 Opfer bekannt. Das kostenlos verfügbare Entschlüsselungs-Tool ...