Kostenloser Online-Kurs für Gründer von IT-Start-ups
Der Online-Kurs “Unternehmensgründung im IT-Bereich” startet am 4. April auf openHPI. Laut Kursleiter Effenberg wird der Kurs auf alle Fragen eingehen, die sich angehende Entrepreneure bei der Gründung stellen müssen. Zu den behandelten Themen zählt etwa die Gestaltung des Geschäftsmodells.
Anfang April bietet das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) wieder einen neuen Kurs an. Die zweiwöchige MOOC-Veranstaltung (Massive Open Online Course) “Unternehmensgründung im IT-Bereich” beginnt am 4. April auf der openHPI-Plattform unter der Leitung von Manuel Effenberg, der als Lektor für IT-Entrepreneurship am HPI arbeitet. “Der Kurs wird auf alle Fragen eingehen, die sich angehende Entrepreneure bei der Gründung stellen müssen”, erläutert Effenberg.
Vom HPI heißt es dazu weiter: “Der Einsatz neuer IT-Technologien gibt einer Vielzahl potenzieller Gründer zudem die Möglichkeit heutzutage relativ kostenarm ihre Geschäftsidee zu testen und marktfähige Produkte zu entwickeln.” Folglich zählen Themen wie die Gestaltung des Geschäftsmodells, die Produktentwicklung sowie die Möglichkeiten der Finanzierung zu den Schwerpunkten des Kurses.
Das Angebot sei für jeden interessant, der sich für das Thema Entrepreneurship interessiere oder vielleicht sogar schon eine eigene Geschäftsidee mitbringe. Die könne auch während des Kurses getestet und gegebenenfalls weiterentwickelt werden. “Vor allem der rege Austausch im Forum des openHPI-Kurses bietet eine gute Chance für potenzielle Gründer, ihre Erfahrungen mit anderen Gründern und Gründungsinteressierten zu teilen”, führt Effenberg weiter aus.
Laut Institutsleiter Professor Christoph Meinel liegt der Schwerpunkt der interaktiven Bildungsplattform klar auf Themen der Informationstechnologie. Die Praxis zeige allerdings immer wieder, dass IT-Wissen und Managementkompetenzen eng zusammen gehören, um eigene Ideen wirksam umzusetzen, erklärt der HPI-Direktor. Aus dem Studiengang “IT-Systems Engineering” des HPI seien auch schon mehr als 40 IT-Start-ups hervorgegangen.
“Entrepreneurship ist ein fester Bestandteil unseres Lehrangebots und unerlässlich, um Studenten umfassend auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten”, erklärt Meinel. Mit dem Angebot auf openHPI wolle man das am Institut über Jahre entwickelte Lehrangebot auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Interessenten, die schon ein Unternehmen gegründet haben oder aus dem Unternehmenskontext stammen und sich dem Management von Geschäftsmodellen widmen wollen, können sich für den Kurs zu “Business Process and Decision Modeling” anmelden, der am 11. April startet. Im Zentrum dieses englischsprachigen MOOCs stehen Konzepte, mit denen Geschäftsprozesse und Entscheidungen analysiert werden können.
[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]