11. Januar 2016

Die besten Mobilgeräte für Windows 10

Bei Smartphones und Tablets hatte Microsoft bisher wenig Erfolg. Android und Apple beherrschen den Markt. Mit Windows 10 könnte sich das ändern - zumindest ein bisschen. ITespresso erklärt, warum das neue Windows für Mobilnutzer gut is ...

iTunes-Rabattaktion bei Penny (Screenshot: ITespresso)

Wieder einmal iTunes-Rabattaktion bei Penny

Während es früher regelmäßig Rabattaktionen für iTunes-Guthabenkarten gab, mussten Nutzer seit Monaten den regulären Preis bezahlen. Diese Woche gibt es bei Penny zwischen 10 und 20 Prozent Abschlag. Die Aktion endet am 16. Januar.

Netgear Arlo Q (Bild: Netgear)

Netgear bringt Überwachungskamera mit Zweiwege-Audio

Die Arlo Q erlaubt es Nutzern, mit den Personen in Reichweite der WLAN-Kamera zu sprechen. Diese verfügt zudem über eine HD-Videoauflösung, einen 4-Megapixel-Bildsensor und eine Nachtsichtfunktion. Aufzeichnungen lassen sich bis zu sie ...

frau-mit-smartphone-telefonierend-shutterstock (Bild: Shutterstock)

Deutsche Telekom stellt auf Voice-over-LTE um

LTE-Endgeräte müssen somit nicht extra in das UMTS- oder GSM-Netz wechseln, um Telefongespräche anzunehmen oder zu starten. Nutzer Voice-over-LTE-kompatibler Smartphones haben in der Praxis Vorteile hinsichtlich kürzerer Rufaufbauzeit ...

Let´s Play Videos bei Youtube (Screenshot: ITespresso)

Sony will Markenrechte am Begriff Let’s Play

Der Antrag wurde bereits Ende Oktober 2015 gestellt, aber nun entdeckt. Er hat sich auf YouTube für Aufnahmen von Spielszenen eingebürgert. Nun will ihn sich Sony für die "elektronische Übertragung und das Streaming von Videospielen in ...

parce-one (Bild: Parce)

Parce kündigt smarten Zwischenstecker für Apples HomeKit an

Laut dem Münchner Start-up handelt es sich bei dem "Parce One" genannten Produkt um Europas erste WLAN-Steckdose, die zu Apples Smart-Home-Lösung kompatibel ist. Mit Parce One können Geräte per iOS-App oder Siri ein- und ausgeschaltet ...

Soundcloud (Grafik: Soundcloud)

Soundcloud bekommt 32 Millionen Euro Wagniskapital

Bei dem Geld für den in Schweden gegründeten und nun in Berlin ansässigen Streaming-Dienst handelt es sich um ein sogenanntes Debt Funding. Dahinter steht einer schwedischen Nachrichtenseite zufolge der Wagniskapitalgeber Tennenbaum Ca ...