Windows 10: AV-Comparatives legt Liste kompatibler Security-Produkte vor

SicherheitSicherheitsmanagement
AV-Comparatives zu Windows 10 (Grafik: Av-Comparatives)

Darin sind aktuell 16 Produkte enthalten. Die Liste soll laufend erweitert werden. Allerdings umfasst sie nur Produkte, deren Hersteller an den laufenden Tests des Labors teilnehmen. Daher ist zum Beispiel Norton nicht dabei, für das aber Symantec die Kompatibilität zu Windows 10 verspricht.

Das Innsbrucker Sicherheitstestlabor AV-Comparatives hat jetzt eine Liste mit Sicherheitsprodukten vorgelegt, die sich in seinen Texts als voll kompatibel zu Windows 10 erwiesen haben. Sie umfasst insgesamt 16 Security-Produkte, darunter Avast Free Antivirus und Panda Free Antivirus sowie die kostenpflichtigen Produkte AVG Internet Security 2015, Avira Antivirus pro, Bitdefender Internet Security, F-Secure Internet Security, Kaspersky Internet Security und Trend Micro Internet Security.

AV-Comparatives zu Windows 10 (Grafik: Av-Comparatives)

Getestet wurde mit einem Lenovo ThinkPad Twist mit einem Intel Core i3-3217U als Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher auf einer sauberen, neuen und aktualisierten 64-Bit-Version von Windows 10, Build 10240. Im Wesentlichen wurde in dem Test erfasst, ob sich das Programm problemlos installieren und benutzen lässt. Dazu gehört auch, dass es sich korrekt aktualisieren kann und mit den Security-Bordmitteln von Windows, also Windows Defender und Windows Firewall, nicht ins Gehege kommt.

Außerdem wurde unter anderem geprüft, ob sich das Produkt gegenüber dem Windows 10 Security and Maintenance Applet im Control Panel korrekt ausweisen und dort integrieren kann. Desweiteren gehörte zum Testszenario, ob das Programm erkannte Malware entweder blockiert oder entfernt, auch wenn diese mit den in Windows 10 integrierten Browsern Edge und Internet Explorer heruntergeladen werden.

Diese und weitere Aufgaben erledigten die sechzehn nun in untersuchten Produkte alle zufriedenstellend. Allerdings ist das Ergebnis des Tests nicht als vollständige Kompatibilitätsliste zu sehen, sondern lediglich als eine Bestätigung der Aussagen der Hersteller durch einen Dritten. Denn im Rahmen der Kompatibilitätsprüfung wurden nur Security-Produkte untersucht, deren Hersteller an den turnusmäßigen, für sie kostenpflichtigen Testreihen teilnehmen.

Das sind zwar viele, aber nicht alle. Der prominenteste unter den fehlenden Herstellern ist Symantec, das seine Produkte dort schon seit einiger Zeit nicht mehr ins Rennen schickt. Begründet wird das mit unterschiedlichen Auffassungen darüber, wie das Testszenario beschaffen sein muss, damit man zum aussagekräftigsten Ergebnis kommt. Aber auch Anwender der Norton-Produkte dürfen beruhigt sein: Sofern sie über eine aktuelle Version verfügen, sichert ihnen der Hersteller zu, dass die auch unter Windows 10 läuft. Allerdings wird für Version 17 oder noch ältere kein Update mehr angeboten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen