Galaxy Tab A: Samsung bringt Tablet mit Multi-User-Modus

Samsung hat mit dem 9,7 Zoll großen Galaxy Tab A eien Erweiterung seines Tablet-Portfolios angekündigt. Das Galaxy Tab A wird als WLAN-Modell für 299 Euro und als LTE-Version zum Preis von 349 Euro in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Der Verkauf soll in der letzten April-Woche beginnen. Der Hersteller will damit speziell Nutzer ansprechen, die gerne E-Books oder Magazine lesen, im Internet surfen oder E-Mail-Nachrichten bearbeiten.
Das Tablet kommt mit einer Bildschirmdiagonale von 9,7 Zoll (24,58 Zentimeter) und bietet eine Auflösung von 1024 mal 768 Pixel. Im Galaxy Tab A ist ein 1,2-GHz-Quad-Prozessor verbaut, dem 1,5 GByte RAM zur Seite stehen. Bei der LTE-Version sind 2 GByte Arbeitspeicher an Bord. Platz für Fotos, Musik oder Lesestoff bietet der 16 GByte große interne Speicher, der sich mit microSD-Karten um bis zu 128 GByte erweitern lässt.
Samsung hat das Tablet mit zwei Kameras ausgestattet. Auf der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus verbaut. Mit der Serienbildfunktion lassen sich durch Gedrückthalten des Auslösers ganze Fotostrecken erstellen. Für Videochats oder Selfies steht zudem eine 2-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung. Wer Videos aufnehmen will, kann mit einem Klick zwischen Foto- und Videomodus wechseln, ohne das Menü aufrufen zu müssen.

Für die Datenübertragung stehen LTE Cat.4, HSPA+, WLAN (802.11 a/b/g/n), Bluetooth 4.1, GPS und Glonass zur Verfügung. Beim Galaxy Tab A kommt die Android-Betriebssystem-Version 5.0 zum Einsatz. Für die Stromversorgung ist ein 6000-mAH-Akku an Bord. Das Galaxy Tab A wiegt in der Wi-Fi-Version 450 Gramm und in der LTE-Variante 453 Gramm. Das Tablet ist 7,5 Millimeter dick und 16,7 mal 24,3 Millimeter groß.
Mithilfe des Multi User-Modus, der die Einrichtung von bis zu acht individuellen Nutzerprofilen ermöglicht, lässt sich das Galaxy Tab A für unterschiedliche Anforderungen anpassen und ist dadurch in der ganzen Familie einsetzbar. Jüngere Familienmitglieder können dank Kindermodus 2.5, der mit fröhlichen Farben und kindgerechten Icons die Bedienung erleichtert, altersgerechte Inhalte nutzen. Bis zu sechs individualisierbare Profile können für die Kleinen angelegt werden.
Der Kindermodus ermöglicht es Eltern zudem, maximale Spielzeiten pro Tag festzulegen und so die Nutzungszeiten ihrer Kinder im Auge zu behalten. Ist die Spielzeit abgelaufen, kann das Tab A erst nach einer manuellen Freischaltung weiter genutzt werden. Darüber hinaus können Eltern den Zugriff ihrer Kinder auf Applikationen und den Internetbrowser steuern und somit den Medienkonsum der kleinen Nutzer aktiv anleiten. Einmal gestartet, stehen im Kindermodus eine Mal- und Zeichen-App, Lernspiele, ein eigener Musik-Player, sowie kindgerechte Telefon- und Kamerafunktionen zur Verfügung.
Das Galaxy Tab A kann mittels SideSync 3.1 mit dem Smartphone oder Computer vernetzt werden, um Daten zu spiegeln und via durch Drag-and-drop zu übertragen. Mit “Smartly Connected” lässt sich das Galaxy Tab A zudem drahtlos mit Samsung-Fernsehgeräten verbinden, um Fotos, Videos oder Dokumente zu teilen oder Tablet-Inhalte in einem Fenster auf dem TV-Gerät einzubinden.
