Microsoft nennt Gewinner des Mittelstandswettbewerbs #modernbiz

Microsoft hat jetzt die von einer Jury bestimmten Gewinner seines Mittelstandswettbewerbs #modernbiz bekannt gegeben. Die Anforderungen im Rahmen der im November gestarteten Aktion waren allerdings recht bescheiden. Teilnehmer mussten lediglich einige Daten zum Unternehmen angeben und drei Sätze vervollständigen: “Meine/unsere aktuelle Unternehmens-IT ist …”, “Unter einer modernen IT-Landschaft verstehe ich …” und “Für mein Unternehmen wünsche ich mir IT, die . . . (ermöglicht)”.
Als Preise hatte Microsoft Unterstützung für mobile IT-Infrastruktur im Gesamtwert von bis zu 125.000 Euro ausgelobt. Sie kommt teilweise vonm Konzern selbst, zum Teil aber auch von den an dem Wettbewerb beteiligten Partnern: der Wortmann AG, die Hardware – vom Tablet bis zum Server liefert – sowie der PDS GmbH, einem Anbieter von Handwerkersoftware.
Die Produkte, Beratung und Dienstleistungen erhalten nun das Handwerksunternehmen thrum & michalowski aus Brühl bei Köln sowie die Hess GmbH Licht + Form aus Villingen-Schwenningen. Der Bad- und Heizungsspezialist sowie der Hersteller von Außenleuchten und Stadtmobiliar “haben erkannt, dass sie von der digitalen Transformation profitieren können”, heißt es in der Begründung der Jury, die unter dem Vorsitz von Professorin Gesche Joost, der Internetbeauftragten der Bundesregierung, stand.
Die Hess GmbH Licht + Form beschäftigt insgesamt rund 180 Angestellte und sieht dringenden Modernisierungsbedarf für seine IT-Infrastruktur. “Um die für das Wachstum notwendigen Umsätze zu erzielen, brauchen wir eine moderne IT, die unser weltweites Geschäft unterstützt statt zu behindern”, wird Geschäftsführer Pierre van Lamsweerde in einer Microsoft-Pressemitteilung zitiert. “Wir benötigen eine IT, die es ermöglicht, von jedem Ort der Welt mit jedem gewünschten Gerät auf die aktuellen Daten zuzugreifen, um Informationen schnellstmöglich austauschen zu können.”
Bei thrum & michalowski hebt die Microsoft-Jury hervor, dass auch kleine Unternehmen die Bedeutung von IT für Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit erkennen. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Planung und Realisierung von Bädern und sparsamen Heizsystemen. Das Familienunternehmen in zweiter Generation beschäftigt dazu 40 Mitarbeiter. “Unser Ziel ist es, unsere Leistungen und Angebote, in Absprache mit unseren Partnern, den Kunden möglichst noch am gleichen Tag liefern zu können – unabhängig davon, ob wir gerade im Büro oder auf der Baustelle sind”, sagt Firmenchef Bernd Thrum.
“Kleine und mittelständische Unternehmen sehen selbst einen großen Nachholbedarf, um mit der Digitalisierung mithalten zu können”, meint Floris van Heijst, bei Microsoft Deutschland für das Mittelstandsgeschäft zuständig. Der Wettbewerb #modernbiz habe gezeigt, dass kleine Firmen und Mittelständler den Nutzen von Technologien aus der Cloud zunehmend als Wettbewerbsvorteil erkennen.
“In Großunternehmen ist es selbstverständlich, Cloud-Technologien einzusetzen. Für viele Mittelständler ist das aber noch weit weg. Sie vergeuden damit enormes wirtschaftliches Potenzial”, so van Heijst weiter. “Unsere Preisträger zeigen aber, dass das kein Automatismus ist, sondern dass es reicht, offen und neugierig zu sein, um den Einstieg in moderne IT zu schaffen. Die beiden Gewinner-Unternehmen beweisen Mut und Offenheit auf Cloud- und digitale Technologien zu setzen und mit uns diesen Weg zu gehen.”
