Google hat offenbar die Arbeit an Android 5.1 abgeschlossen

Auf einer Informationsseite zu Android One wurde vorübergehend “Android 5.1 Lollipop” ausdrücklich erwähnt. Inzwischen wurde der Hinweis zwar entfernt, es darf jedoch davon ausgegangen werden, dass Google die Arbeit an dem Update, dass die Stabilität verbessern und Fehler beheben soll, abgeschlossen hat. Aussagen zu Einzelheiten der Änderungen lassen sich mangels eines finalen Changelog noch nicht machen.
Allerdings bietet die Android-One-Informationsseite ein weiteres interessantes Detail: Dort sagt Google für die Geräte zwei Jahre lang Betriebssystem-Updates zu. Bislang hatte der Konzern Updates nicht länger als 18 Monate garantieren wollen. Das stieß bei vielen Nutzern auf Kritik.
Neue Funktionen sind dagegen von dem als Bugfix-Release gedachten Android 5.1 nicht viele zu erwarten. Es soll vor allem Fehler korrigieren, die Stabilität erhöhen und die Akkulaufzeit verlängern. In einem durchgesickerten Changelog aus dem Dezember 2014 ist neben verbesserter Speicherverwaltung vor allem der bei Android 5.0 nicht vorhandene Silent-Mode bemerkenswert.
Die Entwickler hatten bis dahin unter anderem Fehler korrigiert, die zu plötzlichem Programmende bei Apps führen konnten, die Akkuverwaltung verbessert und Probleme mit dem Stromverbrauch bei WLAN-Nutzung behoben. Auch Sound-Probleme mancher Geräte wurden offenbar in Angriff genommen. Schließlich findet sich ein Eintrag, wonach die Farbpalette des Material Design aufgrund von Nutzerbeschwerden geändert wurde.
Die ersten Geräte, die Android 5.1 erhalten, dürften die Google-Modelle Nexus 5, Nexus 6 und Nexus 9 sein. Darauf weist Android Police unter Nennung der Build-Nummern hin. Noch keine Hinweise gibt es zum Status für das Nexus 4, den beiden Versionen des Nexus 7 und dem Nexus 10.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]