Regimail bietet vertrauliche Freemail für Privatpersonen an

SicherheitSoftwareWorkspaceZubehörZusammenarbeit
Anmeldung für Regimail Free (Screenshot: ITespresso)

Die Firma Regify aus dem Schwarzwald hat aus ihrem bisher für Firmen verfügbaren, sicheren E-Mail-Dienst eine Variante für private Nutzer entwickelt. Das Regimail Private genannte Angebot steht ab sofort zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Mit ihm können Privatleute pro Monat bis zu zehn E-Mails sicher, verbindlich und vertraulich versenden. Sicher aufgrund der Verschlüsselung, verbindlich aufgrund der Eingangsbestätigung und der Möglichkeit, der Mail eine Wiedervorlage mit auf den Weg zu geben.

Anmeldung für Regimail Free (Screenshot: ITespresso)

Nach der Anmeldung, für die lediglich eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist, können Nutzer Regimails entweder ohne Download über das Webportal oder über die kostenlos zur Verfügung gestellte Software nutzen. Dafür stehen Add-Ins für Windows (Microsoft Outlook, Lotus Notes, Thunderbird), als eigenständige Version für Windows, MacOS und Linux sowie als App für iPhone und iPad, Android und Blackberry bis Version 7.1 zur Verfügung.

Mit der Regify-Technologie werden Nachrichtentext und Anhänge einer E-Mail verschlüsselt. Die Anhänge dürfen dabei nicht größer als 8 MByte sein. Das Gesamtpaket wird als normale E-Mail mit Anhang versendet. Dieser Anhang ist eine sogenannte “Regify-Datei”, die die Inhalte der ursprünglichen E-Mail in verschlüsselter Form enthält.

Der zugehörige Schlüssel wird über den Anbieter sicher und verschlüsselt an die Clearing-Stelle übermittelt. Diese stellt sicher, dass der Empfänger die richtige Person ist und übermittelt ihm dann den Schlüssel. Er kann die Regify-Datei dann öffnen und deren Inhalte anzeigen oder speichern. Dazu muss er sich allerdings entweder selbst die Software herunterladen oder das Online-Portal nutzen.

Aus der Lösung für den Business-Bereich in die Gratis-Variante übernommen hat Regify die Wiedervorlagefunktion. Liest der Empfänger die Mail nicht, wird sie ihm je nach der vom Absender vorgenommenen Einstellung nach 1, 2, 3, 5, 7 oder 14 Tagen erneut vorgelegt. Öffnet der Empfänger die Mail, bekommt der Absender eine Lesebestätigung.

Regify reiht sich damit in eine Reihe deutscher Anbieter ein, die in diesem Jahr begonnen haben, sichere und vertrauliche E-Mail-Dienste anzubieten. Neben dem Start-up Tutanota aus Hannover gehört dazu auch Mailbox.org aus Berlin, dass sich mit “verschlüsselten Familien-Accounts” versucht vom Wettbewerb abzuheben. Der im März in die öffentliche Beta gegangene Dienst Private.Ki scheint es aber nicht darüber hinaus geschafft zu haben: Die Website ist derzeit nicht ereichbar.

So stellt sich eine ankommende Regimail für den Empfänger dar (Screenshot: ITespresso).
So stellt sich eine ankommende “Regimail” für den Empfänger dar (Screenshot: ITespresso).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen