Firefox zeigt in neuen Tabs jetzt Werbung an

BrowserWorkspaceZubehör
Firefox Logo (Bild: Mozilla Foundation)

Ab sofort zeigt Firefox auf der Seite “Neuer Tab” wischen den Thumbnails der zuletzt besuchten Websites auch Werbung an. zunächst soll es sich in erster Linie um Anzeigen häufig besuchter Websites eines Nutzers handeln. Einem Bericht von AdExchanger zufolge, arbeitet Mozilla zudem mit der Medienagentur Mindshare North America, Booking.com und dem Video-on-Demand-Portal Radius-TWC zusammen.

Firefox zeigt in neuen Tabs jetzt Werbung an (Screenshot: ZDNet.de).

Die Pläne für die Einblendung von Werbung hatte Mozilla im Februar vorgestellt. Im Mai reagierte Johnathan Nightingale, Vizepräsident für Firefox bei Mozilla, auf Kritik von Nutzern ein und erklärte, nur “handverlesene Partner” würden gesponserte Inhalte anzeigen können. Die Seite “Neuer Tab” sollte keineswegs mit Anzeigen zugepflastert werden.

Darren Herman, Vizepräsident für Content Services bei Mozilla und als solcher für die gesponserten Kacheln verantwortlich, erkläte in einem Interview mit CNET, sein Unternehmen sammle nur die Daten, die absolut notwendig seien, um die Anzeigen zu platzieren. Als Standort werde beispielsweise nur das Land gespeichert, in dem sich der Nutzer befindet. Genauere Daten halte man nicht vor. Mozilla erfasse darüber hinaus lediglich die Anzahl der Klicks auf eine bestimmte Kachel sowie, wie oft eine Kachel auf der Seite “Neuer Tab” fixiert oder gelöscht wird.

“Die verbesserten Kacheln sprechen Nutzer an, von denen wir aufgrund ihres Browserverlaufs wissen, dass sie eine bestimmte Seite besuchen”, sagte Herman jetzt im Gespräch mit AdExchanger. Die gesponserten Kacheln gäben Werbetreibenden die Möglichkeit, Nutzern aktuelle Inhalte einer Website zu präsentieren, die sie kennen. Die ersten Anzeigen, die Mozilla einblenden wird, werben unter anderem für Booking.com und einen Film über den Whistleblower Edward Snowden.

Nutzern haben auch die Möglichkeit, die Werbung zu deaktivieren. Dafür müssen sie auf Einstellungen (das Zahnrad in der rechten oberen Ecke der Seite “Neuer Tab”) klicken und den Haken bei “Erweitert” entfernen. Die Anzeigen auf der Seite “Neuer Tab” sind allerdings nicht nur eine neue Einnahmequelle für Mozilla, sie könnten auch helfen, die Abhängigkeit von Google zu reduzieren. Die bezahlte Voreinstellung der Suchmaschine in Firefox ist die mit Abstand größte Einnahmequelle für Mozilla – auch, wenn sich seit kurzem die Alternative DuckDuckGo auswählen lässt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen