Einsteiger-Smartphones ab 66 Euro bei Conrad

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
Huawei Ascend Y330 (Bild: Huawei)

Conrad bewirbt in einer bis 30. Oktober um 24 Uhr befristeten Aktion derzeit vier Smartphones ab 66 Euro. Es handelt sich dabei um das Huawei Ascend Y330 für den Preis von 66 Euro, das Cat B25 für 77 Euro, das Samsung Galaxy Trend Lite für 88 Euro sowie das Motorola Moto E für 99 Euro. Zum beworbenen Preis kommt jeweils noch eine Versandkostenpauschale hinzu, es sei denn, man bezahlt per Sofortüberweisung oder ordert weitere Produkte und überschreitet insgesamt die Schwelle von 300 Euro.

Das Huawei Ascend Y330 und andere Einsteiger-Smartphones gibt es kurze Zeit ab 66 Euro bei Conrad (Bild: Huawei)

Das Huawei Ascend Y330 läuft mit Android 4.2 Jelly Bean. Es ist mit einem Dual-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Takt und 512 MByte Arbeitsspeicher ausgestattet. Der interne Speicher hat eine Größe von 4 GByte, von dem aber nur etwa 2 GByte zur freien Verfügung stehen. Er kann mit einer MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitert werden.

Der Bildschirm mit einer Größe von 4 Zoll löst 800 mal 480 Pixel auf. Das Android-Smartphone bietet GSM, GPRS, EDGE sowie UMTS samt HSDPA und HSUPA, unterstützt zudem WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 4.0, A-GPS und DLNA. In der Rückseite des Smartphones sitzt eine 3-Megapixel-Kamera. Eine Kamera in der Vorderseite sucht man beim Ascend Y330 vergeblich. Das Kunststoffgehäuse misst 12,2 mal 6,3 Zentimeter ist 11,3 Millimeter dick und bringt 126 Gramm auf die Waage.

Der Conrad-Preis von 66 Euro geht so in Ordnung, ist aber andererseits auch nicht unwiderstehlich. Bei Comtech ist das Telefon derzeit etwa inklusive Versandkosten für rund 62 Euro erhältlich, andere Anbieter beginnen – auch je nach Zahlart und dafür verlangten Versandkosten – bei knapp fünf Euro mehr. Bei Base, wo es bis vor kurzem ohne Vertrag für 59 Euro angeboten wurde, ist es derzeit überhaupt nicht mehr zu finden.

Während beim Huawei-Telefon Conrad also einen attraktiven Preis macht, gilt das für die drei anderen beworbenen Modelle nur eingeschränkt: Bei Conrad kosten das Cat B25, das Samsung Galaxy Trend Lite und das Motorola Moto E im Angebot 77, 88 beziehungsweise 99 Euro.

Das Outdoor-Dual-SIM-Modell Cat B25 gibt es auch bei Getgoods und Home of Hardware für 77 Euro. Allerdings verlangen beiden auch bei Zahlung per Sofortüberweisung Versandkosten – von 6,99 Euro – plus 30 Cent Zusatzkosten für die Zahlungsart. Bei HoH ist es nur bei Zahlung per Vorauskasse versandkostenfrei lieferbar, bei Getgoods nie.

Das Samsung Galaxy Trend Lite gibt es bei Notebooksbilliger.de ab 79 Euro, bei Home of Hardware je nach Zahlungsart ab rund 83 Euro. Am günstigsten ist es derzeit jedoch mit 69 Euro bei Base – wobei Nutzer da aufpassen müssen, nicht “versehentlich” einen Tarif mit abzuschließen und wenn sie lediglich das Smartphone kaufen wollen, im Verlauf des Kaufprozesses “einmalig” anklicken müssen.

Das Samsung Galaxy Trend Lite gibt es bei Conrad aktuell für 88 Euro (Bild: Samung).

Das bei Conrad für 99 Euro angebotene Motorola Moto E gibt es zum selben Preis inklusive Versandkosten auch bei Sparhandy und Hitmeister, Redcoon und Experte Technomarkt haben es sogar schon ab 98 Euro im Angebot – zumindest für die meisten Bezahlarten.

In dem Preisbereich der aktuellen Conrad-Angebote gibt es zudem online für 89 Euro das Huawei Ascend Y300. Zwar taktet dessen Dual-Core-Prozessor nur mit 1 GHz, es bietet dafür aber eine 5-Megapixel-Kamera sowie eine 0,3-Megapixel-Frontkamera. Der interne Speicher ist 4 GByte groß, der Arbeitsspeicher 512 MByte.

Ab 79 Euro ist das Sony Xperia E1 erhältlich. Dieses wird von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Takt angetrieben , dem ebenfalls lediglich 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen.

Das 4 Zoll große Display des Sony Xperia E1 löst ebenfalls 800 mal 480 Bildpunkte auf. Für Fotos und Videos ist eine 3-Megapixel-Kamera in der Rückseite verbaut, eine Frontkamera fehlt aber auch hier. Besonderheiten des Sony-Geräts sind eine Walkman-Taste zur direkten Audiowiedergabe und dem Hersteller zufolge eine maximale Lautstärke von 100 Dezibel.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen