Kostenloser Daten-Schredder schützt Alt-PCs

PolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagement

Die CBL Datenrettung GmbH stellt mit ihrem Tool CBL Datenschredder mehrere Algorithmen zur sicheren Beseitigung von vertraulichen Daten bereit. Das elektronische Shreddern bedient sich wahlweise des Standards 5220.22-M des US-Verteidigungsministeriums, der “Richtlinien des BSI zum Geheimschutz von VS beim Einsatz von IT”, des Bruce-Schneier-Algorithmus, des Peter-Gutmann-Algorithmus, der DSX-Methode der kanadischen Bundespolizei oder eigenen benutzerdefinierten Wegen der Informationsvernichtung. Damit genügt das Programm deutschen Datenschutzgesetzen.

CBL-Datenschredder
Weil alte Hardware vielfach für neuere Betriebssysteme nicht mehr geeignet sei, würden viele Unternehmen nach dem Ende des XP-Supports die betagten Rechner durch neue ersetzen, beobachtet der Dienstleister. Beim Verkauf oder der Verschrottung der gealterten Systeme vergessen jedoch Viele, dass sie das Wiederherstellen alter Informationen nicht einfach durch Formatierung verhindern können. Nur das sektorenweise Überschreiben des gesamten Datenträgers macht ein Auslesen unmöglich, wissen die Datenforensiker aus eigener Datenwiederherstellungs-Erfahrung.

Der CBL-Datenschredder ist als DOS-Programm direkt von CD oder Speicherstick ausführbar und überschreibt alle Daten einer Festplatte unwiederbringlich. Dass man sich trotz kostenfreier Software nicht unbedingt selbst kümmern muss, betont der Dienstleister am Ende seiner Eigenwerbung: “Auf Anfrage übernimmt CBL Datenrettung für Unternehmen auch die dokumentierte datenschutzkonforme Vernichtung der Daten größerer Mengen alter Datenträger”.

Das Programm ist in einer DOS-Version und einer Windows-Variante zu Download verfügbar. Kostenlos ist die Software dann, wenn sich der Kunde zum Empfang vierteljährlicher Newsletter des Herstellers bereiterklärt.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen