Google übernimmt mit Quest Visual die Väter von Word Lens

Google hat Quest Visual gekauft. Das US-Unternehmen ist Herausgeber der Übersetzungs-App Word Lens. Einem Eintrag auf WordLens.com zufolge wird das Team von Quest Visual Teil von Google Translate werden. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen. Weder Google noch Quest-Visual-CEO Otavio Good wollten die Transaktion kommentieren.
“Durch den Zusammenschluss mit Google können wir die Technologie von Quest Visual in Google Translate und künftige Übersetzungsfunktionen integrieren”, heißt es in der Stellungnahme. “Als Dankeschön an alle, die uns auf unserer Reise unterstützt haben, bieten wir die App und die Sprachpakte für einen begrenzten Zeitraum kostenlos an.”
Die App Word Lens-ist für Android, iOS und Google Glass verfügbar. Sie übersetzt Texte, der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschriftung von Schildern oder kurzen Hinweisen in jedweder Form. Dafür muss die Kamera eines Smartphones oder Tablets nur auf ein Schild oder auch eine Speisekarte gerichtet werden. Die App erkennt den Text und ersetzt ihn in dem Bild durch die Übersetzung.
Das funktioniert auch offline. Die Sprachpakete wurden bisher als In-App-Kauf angeboten. So konnten Russisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Portugisisch und Spanisch ins Englische übersetzt werden.
Erst kürzlich hatte hatte Quest Visual sie während der Pressekonferenz zur Ankündigung des Glass Development Kit vorgeführt. Zu dem Zeitpunkt hatte Google erklärt, Quest Visual arbeite an neuen Funktionen für Word Lens, von denen unter anderem Sehbehinderte profitieren sollen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.