TP-Link: Preiswerter WLAN-Router Archer C2

MobileNetzwerkeWLAN

Ein universal einsetzbarer WLAN-Router für knapp 70 Euro. So lassen sich die Merkmale des neuen Archer C2 von TP-Link zusammenfassen. Über zwei Antennen gleichzeitig funkt der Dualband-Router mit bis zu 733 Megabit pro Sekunde. Im 5-GHz-Band erzielt das Gerät auf Basis des aktuellen WLAN-Standards 802.11ac bis zu 433 Megabit pro Sekunde, im 2,4-GHz-Band sind es 300 Megabit, optimale Bedingungen vorausgesetzt.

Die besonders hohen Dualband-Antennen des Archer C2 sollen das Funksignal zielgerichtet zum Empfänger senden. (Foto: TP-Link)
Die besonders hohen Dualband-Antennen des Archer C2 sollen das Funksignal zielgerichtet zum Empfänger senden. (Foto: TP-Link)

Der Anwender könnte also das 2,4-GHz-Band für Standardaufgaben wie Internetsurfen nutzen und über das schnellere 5-GHz-Band beispielsweise Full-HD-Videos streamen. Die besonders hohen Antennen senden laut Hersteller ihre Signale “zielgerichtet” an die Empfängergeräte. Welche Technik dabei eingesetzt wird und ob es sich dabei um “Beamforming” handelt, das beispielsweise von Linksys im WRT1900AC verwendet wird, verrät TP-Link aber nicht.

Die Screenshots zeigen die iOS-Version der App Tether, mit der man den Archer C2 über das Smartphone ansteuern kann. Die App ist auch für Android-Geräte erhältlich. (Screenshots: iTunes)
Die Screenshots zeigen die iOS-Version der App Tether, mit der man den Archer C2 über das Smartphone ansteuern kann. Die App ist auch für Android-Geräte erhältlich. (Screenshots: iTunes)

Der Archer C2 lässt sich auch über Smartphone-Apps konfigurieren und ansteuern. Somit kann der Anwender auch von unterwegs auf die Daten der Geräte zugreifen, die an den Archer C2 angeschlossen sind. Neben den Netzwerkschnittstellen steht zusätzlich ein USB-2.0-Port als Schnittstelle bereit. Damit könnte man beispielsweise eine externe Festplatte oder einen Drucker ins Netzwerk einbinden.

Von den Leistungsdaten her ist der Archer C2 nicht ganz so highendig ausgelegt, wie der WRT1900AC von Linksys, der beispielsweise einen schnellen USB-3.0-Port hat. Dafür ist der Archer C2 mit 69,90 Euro aber deutlich billiger als der 279 Euro teure Linksys. Für noch höhere Ansprüche bietet TP-Link beispielsweise den Archer C7, der laut Hersteller mit drei Antennen eine Gesamtdatenrate von maximal 1,75 Gigabit pro Sekunde erreicht.

Lesen Sie auch :