Wirtschaftsministerium lockt Start-ups mit Geld auf die CeBIT

Start-UpUnternehmen
CeBIT Logo (Grafik: Deutche Messe AG)

ceBIT-logo

Die Deutsche Messe AG will auf der vom 10. bis 14. März 2014 stattfindenden CeBIT in Halle 6 im Rahmen des Themenbereichs Web & Mobile Solutions Start-ups einen besonderen Platz einräumen. Dafür anmelden können sich ausländische als auch deutsche Jungunternehmen – aber nur letztere profitieren von einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

Das Ministerium übernimmt bis zu 70 Prozent der Beteiligungskosten an der CeBIT 2014. Es unterstützt im Rahmen des Förderprogramms Firmen mit Gemeinschaftsständen in den Bereichen “Web & Mobile Solutions” und “Communication & Networks”. Die Förderung muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden.

Die Start-ups bekommen laut Organisatoren einen eigenen Stand sowie auf der Gemeinschaftsfläche auch eine Lounge für Geschäftsgespräche zur Verfügung gestellt. Für beide Ausstellungsbereiche müssen Unternehmen die Definition eines kleinen Unternehmens erfüllen – sie dürfen demnach nicht mehr als 50 Mitarbeiter und eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro aufweisen. Außerdem dürfen sie nicht älter als 10 Jahre sein. Zur Beteilgung an der Messe reicht laut Veranstaltern bereits ein Budget von 1500 Euro aus.

Tipp: Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen