3Dconnexion stellt erste kabellose 3D-Maus vor

3Dconnexion hat mit dem Verkauf seiner Space Mouse Wireless begonnen. Es ist laut Anbieter die weltweit erste kabellose 3D-Maus auf dem Markt. Sie arbeitet mit 2,4-GHz-Funktechnologie. Der Hersteller ergänzt damit sein Angebot an 3D-Eingabegeräten für Anwender von 3D-Software.

Mit der Space Mouse Wireless können Anwender wie mit der kabelgebundenen Variante auch, 3D-Modelle oder eine Kamera um sechs Freiheitsgrade navigieren, während sie diese gleichzeitig mit Hilfe der Standardmaus bearbeiten. Die Space Mouse Wireless verfügt über zwei Tasten, ein 3Dconnexion-Cap sowie einen Micro-USB Anschluss. Sie sitzt in einem Standfuß aus gebürstetem Edelstahl.
Der Lithium-Ionen-Akku bietet laut 3Dconnexion eine Laufzeit von bis zu einem Monat – bei fünf Arbeitstagen mit je acht Stunden pro Woche. Beim Aufladen kann die Space Mouse Wireless als Kabel-Maus weitergenutzt werden: Über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel fließen sowohl Strom als auch Daten. Die Kabelfähigkeit der 3D-Maus hilft auch, sie an Orten einzusetzen, an denen keine Funkgeräte betrieben werden können oder dürfen.
Zusammen mit der Space Mouse Wireless hat 3Dconnexion auch aktualisierte Treibersoftware bereitgestellt. Durch einen Klick auf eine der Funktionstasten der 3D Maus öffnet sich auf dem Bildschirm ein kreisförmiges On-Screen-Menü mit vier Buttons. Diese sind ab Werk mit den vier Standardansichten sowie der FIT-Funktion belegt, können aber vom Anwender individuell programmiert werden.
Die Space Mouse Wireless unterstützt über 300 Anwendungen. Dazu gehören SketchUp, Google Earth oder Blender. Darüber hinaus kann sie in Applikationen von Autodesk, Dassault Systèmes, Siemens PLM oder PTC verwendet werden. Den Verkaufspreis für die Space Mouse Wireless gibt 3Dconnexion mit 129 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer (also gut 153 Euro) an.
Bildergalerie: Die Geschichte der Computer-Maus
Die Geschichte der Computermaus
