Microsoft korrigiert Fehler bei vergangene Woche ausgelieferten Patches

Software
Microsoft Logo (Bild: Microsoft)

Im Rahmen von Microsoft Patch-Dienstag gab es vergangene Woche erneut Schwierigkeiten. Der Hersteller hat einen Patch zurückgezogen und untersucht weitere, von Anwendern gemeldete Probleme. Insbesondere scheinen Windows-Nutzer auf anstehende Updates hingewiesen worden zu sein, die sie jedoch bereits installiert hatten.

Microsoft Patchday
Beim September-Patchday gab es wieder Probleme mit den Updates, einen Teil hat Microsoft am Wochenende behoben.

Das zurückgezogene Update galt der Office-2013-Oberfläche für Outlook. In einigen Fällen machte es den Navigationsbereich von Outlook unbrauchbar. Zu den wiederholten Hinweisen auf ausstehende Updates erklärt Microsoft auf Technet: “Wir haben von einem Problem in der Erkennungslogik Kenntnis erhalten, das dazu führt, dass installierte Updates weiter als anstehend gemeldet werden. Der Fehler steckt nur in der Erkennungslogik. Die Updates beseitigen die in den jeweiligen Sicherheitshinweisen genannten Probleme.”

Durch ein revidiertes Update vom 13. September soll das Ärgernis mittlerweile behoben sein. Die eigentlichen Patches haben sich laut Microsoft nicht geändert. Kunden, die das Update bereits erfolgreich installiert haben, müssten nichts mehr unternehmen.

Am September-Patchday hat Microsoft 13 Sicherheitsupdates gebracht, mit denen insgesamt 47 Schwachstellen beseitigt werden sollen. Sie stecken in SharePoint Server, Outlook, Internet Explorer und Windows XP sowie Server 2003. Die restlichen neun Patches stuft das Unternehmen als “wichtig” ein. Ein in der Vorwoche angekündigtes Update für .NET Framework hat Microsoft jedoch nicht ausgeliefert.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen