Mobiles Sprachenlernen: Babbel übernimmt iPhone-App PlaySay

MobileMobile AppsStart-UpUnternehmen

Babbel.com will sich als Anbieter von mobilem Sprachenlernen nun auch auf dem US-Markt positionieren. Die Übernahme des App-Entwicklers PlaySay aus San Francisco soll die Berliner dabei einen großen Schritt voranbringen. Das 2008 gegründete kalifornische Unternehmen betreibt eine iPhone-App mit Community-Funktion. Es hilft Nutzer so, Sprachen im direkten Dialog mit anderen Mitgliedern zu lernen.

Babbel.com will mit dem Kauf des App-Entwicklers PlaySay in den USA Fuß fassen (Bild: Playsay / iTunes).
Babbel.com will mit dem Kauf des App-Entwicklers PlaySay in den USA Fuß fassen (Bild: Playsay / iTunes).

PlaySay schaffte es im iTunes-Store 2012 in der Kategorie Bildung in den USA und in zehn weiteren Ländern auf Platz Eins. Mit der Übernahme zu einem nicht genannten Betrag hofft Babbel eine weitere Etappe auf seinem Weg zu einem weltweit relevanten Unternehmen für mobiles Lernen zu meistern.

“Der Kauf von PlaySay erfolgte aus operativem Cash-Flow. Es ist Teil unserer Expansion in die USA und eine Weiterführung unserer Strategie, um eine komplette Palette mobiler Lösungen zum Sprachenlernen anzubieten. Bildung wird mobil. Der US-Markt birgt großes Potential für mobiles Sprachenlernen und wir haben noch viel vor”, sagt Markus Witte. Aus seiner Sicht ist der US-Markt der weltweit reifste.

Mit günstigen Preisen und der Konzentration auf den mobilen Bereich ist Babbel.com laut Witte nun bereit, “Giganten wie Rosetta Stone zu verdrängen, welche die Nutzer im amerikanischen Markt, die jährlich weniger als 100 Dollar für Sprachlernprodukte ausgeben, vernachlässigt haben.”

Babbel.com kann derzeit auf 15 Millionen Nutzern, über 8 Millionen Downloads seiner Apps und ein Wachstum von 200 Prozent pro Jahr verweisen. Laut Geschäftsführer Witte wird der Gewinner des Rennens um Sprachlernsoftware derjenige sein, der mobil am besten ist. Dabei befinde sich Babbel.com durch die Übernahme von PlaySay nun auch im amerikanischen Markt in einer guten Position.

Babbels Online-Angebote zum Sprachenlernen findet man im Web und als App. Nutzer können Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, Niederländisch, Polnisch, Norwegisch, Dänisch und Indonesisch üben. Die Apps gibt es für iPhone, iPad, iPod und Android. Außerdem werden für die Lernsprachen Deutsch und Spanisch interaktive E-Books angeboten.

Babbel wird von der Lesson Nine GmbH aus Berlin betrieben. Das Unternehmen wurde im August 2007 gegründet und hat heute rund 170 feste und freie Mitarbeiter. Seit Juli 2008 sind die Kizoo AG und der VC-Fonds Berlin an dem Unternehmen beteiligt.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen