Boxcryptor verschlüsselt Cloud-Daten nun auch direkt im Browser

CloudData & StorageSicherheitStorage
BoxCrpytor verschlüsselt Daten nicht nur, sondern gibt ihnen auch für menschliche Nutzer handhabbare Namen (Screenshot: Boxcryptor).

Das Verschlüsselungswekzeug BoxCryptor reduziert die Sicherheitsbedenken beim Ablegen von Daten in Cloud-Speicherdiensten. Es steht schon länger für Windows 7 und Windows 8 zur Verfügung und sichert dort die Datenablage in Microsofts SkyDrive. Nun ist es auch als Browser-Plug-in für Google Chrome verfügbar. In dieser Variante arbeitet es mit Google Drive und Dropbox. Da die Ver- und Entschlüsselung im Browser erfolgt, ist keine zusätzliche lokale Software erforderlich.

Bei dem Plug-in handelt es sich um die erste öffentliche Alpha-Version. Um es zu nutzen, wird die die neueste Entwickler-Version von Google Chrome benötigt.

Somit ist die Lösung im Augenblick nur etwas für Experimentierfreudige. Allerdings steht BoxCryptor auch als herkömmliche, auf dem Rechner zu installierende Software zur Verfügung. Das Programm ist für den Privatgebrauch kostenlos.

Es sichert und entsichert Daten in den Onlinespeichern Dropbox, Box.net, Google Drive, Micosoft SkyDrive oder einem beliebigen anderen Cloud-Speicherdienst. Der Augsburger Hersteller bietet Apps zum Zugriff auf die verschlüsselten Daten auch für iOS, Android, Mac OS X an.

Die kostenlose Version funktioniert nur mit einem dieser Online-Laufwerke, die “Unlimited Personal”-Variante für 29,99 Euro mit beliebig vielen. Sie verschlüsselt zudem auch die Dateinamen .Die “Unlimited Business”-Variante kostet 69,99 Euro.

Downloads zu diesem Beitrag:

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen