Russland arbeitet an einer eigenen Android-Version

Einem Bericht des Blogs Engadget.com. wurde RoMOS der IFA in Berlin präsentiert. Russland habe das Betriebssystem in erster Linie für den militärischen Einsatz entwickelt, berichtet der US-Blog und beruft sich dabei auf den Projektmanager von RoMOS, Andrei Starikovsky. Gerade beim russischen Militär gebe es seit jeher Bedenken, dass über Googles Android vertrauliche Daten an die US-Regierung gelangen könnten.
“Look and Feel” von RoMOS sollen ähnlich wie beim Google-Android sein, allerdings fehlten nahezu alle Google-Dienste. Oberste Priorität der Plattform sei es, unhackbar zu sein und keine Daten unerwünscht zu übertragen. Entsprechend kommt auch für die Satellitennavigation nicht das amerikanische System GPS sondern das russische Pendant ‘ Global Navigation Satellite System’ (GLONASS) zum Einsatz.
Ende des Jahres soll dem Bericht zufolge das erste Tablet mit RoMOS für militärische Kunden auf den Markt kommen. Die Geräte sollen in Russland gefertigt und unter anderem wasser- und stoßfest sein. In einem zweiten Schritt soll dann offenbar der Massenmarkt erschlossen werden. “Es wird das Tablet in zwei Varianten geben: Als Standard- und als Militär-Version”, sagte Starikovsky gegenüber der russischen Nachrichtenagentur ITAR-TASS. Nach seinen Worten kann der Android-Abkömmling auch auf Smartphones laufen.