Endspurt bei Bewerbungsphase für den Telekom Innovationspreis


Die Bewerbungsphase des Telekom Innovationspreises 2012 geht in die letzte Phase: Nur noch bis zum 19. August können sich Entwickler und Unternehmen mit ihrer marktreifen IT-Lösung bewerben. Voraussetzungen für Bewerber: Die Einreichung sollte sich über die Cloud nutzen sowie vermarkten lassen und vor allem kleine und mittelständische Firmen bei ihrem Geschäft unterstützen. Als Hauptgewinn sind ein Presigeld von 10.000 Euro und ein Imagefilm ausgelobt.
“Wir wollen mit dem Innovationspreis 2012 Unternehmertum und Erfindergeist in Deutschland fördern, wir wollen neue Impulse für Cloud Computing setzen”, begründet Telekom-Vorstandsvorsitzender René Obermann das Engagment des Konzersn für den Wettbewerb.
Die Bandbreite der bisherigen Einreichungen zeigt schon, was mit der sinnvollen Nutzung der Cloud auch in kleinen Firmen alles möglich ist: Zum Beispiel erleichtert die Anwendung “biz-balance” tägliche kaufmännische Aufgaben wie das Controlling. Der “digitale Magnet” der Firma Amagno sorgt dagegen für Übersicht auf dem PC indem er Dateien, gescannte Post oder E-Mails automatisch bestimmten Themen zuordnet. Und die “abakus Data Cloud” sorgt für unkomplizierten und sicheren Informationsaustausch zwischen Mitarbeitern einer Firma. Ein Blick auf die Wettbewerbsteilnehmer lohnt sich also auch, wenn man nicht teilnehmen will – möglicherweise findet man eine interessante neue Lösung für sein eigenes Geschäft.
“Wir unterstützen die Besten nicht nur mit einem Preisgeld, sondern auch bei der Vermarktung ihrer Produkte über unseren Business Marketplace“, sagt Dirk Backofen, Leiter des Telekom Geschäftskundensegments. Dort präsentiert das Unternehmen Geschäftsanwendungen von Partnern. Dort vertreten zu sein, gibt den Teilnehmern die Chance, ihre IT-Lösungen einem breiten Kundenkreis anzubieten. “Wir machen es kleinen Unternehmen und Start-ups einfacher als je zuvor, als Partner mit uns zusammen zu arbeiten”, so Backofen.
Die besten fünf Teilnehmer präsentieren bei der Preisverleihung am 12. September auf dem “Innovationsforum des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft” ihre Lösung. Hier wird auch der mit 2500 Euro dotierte Publikumspreis vergeben.
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.