Videokonferenzen für Firmen nun auch als Managed Service
Unternehmen können die Videokonferenztechnologie von Vidyo nun auch als Managed Service beziehen. Als erster, vom Hersteller zertifizierter Partner bietet KNT Telecom diesen Service deutschlandweit an. Abgerechnet wird pro Nutzer und Monat.
Die Zahl der durchführbaren Videokonferenzen und der Teilnehmer ist nicht begrenzt. Die Vidyo-Technologie erlaubt Anwendern zu wählen, ob sie eine Videokonferenz via Desktop-Rechner, im Videokonferenzraum oder mobil mit Laptop, Tablet oder Smartphone führen wollen.
KNT Telecom stellt den Vidyo-Service über ein Rechenzentrum mit einer 100-MBit-Anbindung zur Verfügung. In Equipment müssen Kunden nicht investieren. Ein Endgerät mit Display, Kamera, Lautsprecher, Mikrofon sowie eine Internetverbindung reichen aus. Bestehende Videokonferenzausstattung kann laut Vidyo im Einsatz bleiben – auch wenn man natürlich gerne die eigene verkaufen möchte.
Der Vertrag mit KNT Telecom mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten ist monatlich kündbar und modular erweiterbar: Zusätzlich zu den Basisfunktionen lassen sich weitere Leistungen buchen, etwa die Anbindung bestehender Raumsysteme anderer Hersteller oder das Aufzeichnen von Videokonferenzen.
Neukunden wird eine einmalig Einrichtungspauschale berechnet. Die Kosten für den Service selbst richten sich nach den Anforderungen der Kunden und dem Umfang des Dienstes und werden von KNT Telecom individuell errechnet.