Overland Storage bringt Bandspeicher für kleine Unternehmen

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Overland Storage hat sein Angebot an LTO-Autoloadern für Unternehmen mit dem Modell NEO 100s am unteren Ende ergänzt. Das Modell ist für kleine Betriebe oder abgelegene Zweigstellen konzipiert. Im Serverschrank belegt es eine Höhenheinheit.

Für die Datensicherung kommt eine LTO4- oder LTO5-Kassette zum Einsatz. Auf der lassen sich unkomprimiert 7,2 Terybate (LTO4) oder 13,5 Terabyte (LTO5) speichern, komprimiert jeweils bis zur doppelten Menge. Bei Eisnatz eines LTO4-Tapes sind unkomprimiert Transferraten von bis zu 432 GByte pro Stude möglich, bei LTO5 bis zu 504 GByte. Auch diese Werte verdoppeln sich bei der Komprimierung der Daten.

Das Gerät besitzt an der Vorderseite ein LCD-Panel, lässt sich aber komfortabler webbasiert aus der Ferne verwalten. Ein integriertes Strichcodelesegerät hilft bei der Bereitstellung neuer Kassetten.

Als potenzielle Kunden sieht der Hersteller “zehntausende Nutzer, die einzelne Bandspeicher für ihre Desktops erwerben, um damit Backups zu erstellen oder für Kompatibilität ihrer Systeme zu sorgen.” Diese profitierten von der Automatisierung und Zuverlässigkiet der NEO 100s. Der Hersteller verspricht eine siebenmal höhere Ausfallsicherheit als bei vergleichbaren Produkten.

Das Modell NEO 100s sieht Overland Storage als Einstiegsprodukt für Backup und Archivierung. Es ist ab sofort über qualifizierte Händler und Systemintegratoren erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2899 Euro. Der Hersteller liefert seine Geräte mit einem Jahr Garantie aus, sie lässt sich kostenpflichtig um ein oder drei Jahre verlängern.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen