Advertorial: Stellen Sie sich der Storage-Herausforderung! (Teil 4)

Data & StorageStorage

Der PowerVault NX200 ist eine Komplettlösung, bei der alle nötigen Komponenten enthalten sind, um die Informationen, die in einer Firma benötigt werden, zu teilen, wodurch wertvolle Zeit gespart werden kann. Das System ist für den Einsatz von vier Festplatten vorkonfiguriert, dadurch stehen insgesamt 1 Terabyte (TB), 2 TB, 4 TB oder 8 TB an Speicherplatz zur Verfügung, je nach Bedarf und Budget des Unternehmens.

Der Zugriff auf die Festplatten wird über eine verschlankte Version von Microsofts sicherem Betriebssystem Windows Storage Server 2008 Basic verwaltet. Dabei handelt es sich um dieselbe Server-Software, die auch für die Verwaltung von Rechenzentren in Großkonzernen eingesetzt wird, allerdings wurde diese Version speziell mit dem Ziel entwickelt, den Installationsvorgang für KMU-Mitarbeiter, die über keine IT-Fachausbildung verfügen, wesentlich zu vereinfachen.

Die Installation von Windows Storage Server 2008 Basic verläuft genauso einfach wie das Installieren von Windows auf einem Desktop-PC; die Benutzerführung beim Installationsvorgang erfolgt über einen anwenderfreundlichen Installationsassistenten. Dadurch muss sich der zuständige Mitarbeiter im Unternehmen nicht mühevoll mithilfe von dicken Handbüchern einarbeiten und der NX200-Server kann problemlos und ohne Fachwissen aufgesetzt werden.

Dell hat seine eigenen Installationsassistenz-Programme in das Gerät integriert, wie zum Beispiel das Initial Configuration Task Tool für Modelle mit Windows Server, damit der Dateiserver im Netzwerk (Network Attached Storage, kurz: NAS) innerhalb kürzester Zeit in nur einigen Schritten eingerichtet werden kann. Das NAS fügt sich nahtlos in jede bestehende Windows-Management-Umgebung ein und ist mit allen gängigen Sicherheitstools kompatibel. Für den NX200-Dateiserver werden keine zusätzlichen Client-Access-Lizenzen (CAL) benötigt.

Um den NX200 einzurichten, muss der Server einfach nur ans Netzwerk angeschlossen werden, danach muss ein Mitarbeiter der Firma die Fragen im Installationsassistenten beantworten. Der Anwender durchläuft Schritt für Schritt den Konfigurationsvorgang, bei dem die Einstellungen für die vorinstallierte Software Windows Storage Server 2008 Basic vorgenommen werden, um jedem Firmenmitarbeiter Zugang zum neuen, zentralisierten Datenspeicher zu ermöglichen. Obwohl dieser Prozess dem Installationsvorgang bei der Desktop-Version von Windows ähnelt, ist dieses Betriebssystem bereits vorinstalliert und speziell für den Einsatz auf den PowerVault-Geräten ausgelegt; dadurch muss bei der Einrichtung des Servers nicht bei Null angefangen werden. Somit wird die Zeitspanne von der Lieferung des Gerätes bis zum Produktivbetrieb wesentlich verkürzt.

Der größte Teil der Zeit, die zur Konfiguration des Servers nötig ist, wird darauf verwendet, die Daten zu laden, die bereits auf den Laptops und Desktop-PCs des Unternehmens gespeichert sind. Der Server braucht etwas Zeit, um die Daten über das Netzwerk zu kopieren, allerdings handelt es sich dabei größtenteils um einen automatisierten Vorgang, den der NX200 auch unbeaufsichtigt durchführen kann.

Im Produktionsbetrieb übernimmt der RAID-Controller die sichere Datenspeicherung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten erhalten bleiben, selbst wenn eine Festplatte ausfällt. Es kommen SATA-Festplatten zum Einsatz, da diese einen höheren MTBF-Wert (Mean Time Between Failures, dt: Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) aufweisen, wodurch sich die Betriebszeit im Vergleich zu Standard-Festplatten erhöht.

Der Server kann mithilfe von Dells hauseigener Benutzeroberfläche iDRAC Express (Integrated Dell Remote Access Controller) überwacht und verwaltet werden. Diese Software sammelt Systeminformationen und erlaubt das Vornehmen einfacher Einstellungen. Die Oberfläche stellt dem Anwender Remote-Management-Funktionen zur Verfügung; dadurch ist der NX200 ideal für den Einsatz als Abteilungsserver oder in einem externen Büro geeignet. iDRAC Express bietet zusätzlich eine Reihe von wichtigen Funktionen und Features, wie zum Beispiel: Auto-Discover, Crash-Screen-Funktion und das Abspielen des Startvorgangs als Video, Bare-Metal-Installation und -Konfiguration, die Integration von Verzeichnisdiensten, Single-Sign-On, das Überwachen des Stromverbrauchs und der Kosten, IPv6 sowie Benachrichtigung per E-Mail.

Der PowerVault NX200 ist installations- und wartungsfreundlich, aber sein Hauptvorteil für KMU liegt in seiner Kernfunktion begründet. Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen können sich daher auf den Aufbau des Kerngeschäftes und das Wachstum der Firma konzentrieren, anstatt sich über Datenspeicherung, Datenintegrität und Informationssicherheit Gedanken machen zu müssen.

Lesen Sie auch :