SAP spendiert BusinessObjects ein Update
Das Update BusinessObjects 4.0 erhält die »High Performance Analytic Appliance« (HANA) von SAP, die direkt im Systemspeicher läuft und daher in Echtzeit die gewünschten Daten ausspuckt, sobald eine BI-Anfrage (Business Intelligence) vorliegt. Zusätzlich hat SAP die Version 4.0 voll in seine Familie der unternehmerischen Management-Software integriert. Das beinhalte Tools für firmenweite soziale Netze und eine konsistente Oberfläche.
SAP erlaubt den Kunden, BO 4.0 in ihren Niederlassungen, in der Cloud oder als Hybrid-Variante in beiden Orten in Stellung zu bringen. Außerdem dürften etliche Mobilgeräte-Typen (Smartphones, Tablets) von unterwegs Informationen aus dem System holen. Weiterhin kündigte der Softwarekonzern branchenspezifische Apps für die BusinessObjects-Plattform an, damit zum Beispiel Energieerzeuger oder Finanzinstitute leichter ihre überhöhten Rechnungen ausstoßen können.
James Kobielus, Senior-Analyst bei Forrester Research, hält das 4.0-Update nicht unbedingt für den großen Wurf: »Genauer betrachtet repräsentiert es gerade mal den ersten Schritt auf der HANA-Roadmap. BO 4.0 wird ist keine Revolution, kann aber einigen Kunden helfen, in Richtung Self-Service-BI zu marschieren.«