Telekom sucht neue Geschäftsfelder

NetzwerkeTelekommunikation

Diese sollen aus drei Bereichen kommen, für die Telekom-Chef René Obermann gestern auch drei neue Manager vorstellte: so wird sich Gabriele Riedmann de Trinidad künftig um das Geschäftsfeld intelligente Stromnetze kümmern, Horst Leonberger um den Bereich vernetzte Fahrzeuge und Axel Wehmeier um das vernetzte Gesundheitswesen. Die drei seien aufgrund ihrer fachlichen und persönlichen Erfahrung die besten Treiber für diese wichtigen Zukunftsmärkte, sagte Obermann.

Riedmann de Trinidad war 1992 bis 2009 für Siemens und Nokia Siemens Networks tätig und in den vergangenen beiden Jahren bei Landis + Gyr, einem Anbieter von Stromzählersystemen, für den Bereich Advanced Metering Service (AMS) zuständig. Leonberger arbeitete bereits für verschiedene TK-Anbieter wie British Telecom, ist aber schon seit 1994 im Konzern, wo er bei T-Systems unter anderem DaimlerChrysler und Volkswagen betreute. Wehmeier kam 1998 zur Telekom und war zunächst mit Wettbewerbspolitik und Regulierung beschäftigt, bevor er zum Büroleiter von René Obermann wurde.

In den neuen Geschäftsfeldern setzt die Telekom auf Kooperationen mit etablierten Unternehmen. So hofft man etwa, der Energiebranche Service-Leistungen rund um intelligente Stromnetze und intelligente Stromzähler anbieten zu können, der Automobilbranche Lösungen für eine ökonomische und ökologische Flottensteuerung sowie Hilfe bei der Vernetzung von Elektroautos.

Lesen Sie auch :