AMD bringt Sechskern-Prozessor
Der AMD Phenom II X6 soll vor allem in High-End-Desktops zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel Spiele-PCs oder Multimedia-Rechnern. Wie schon bei Intels Turbo Boost sollen auch die neuen AMD-CPUs bei Bedarf einzelne Kerne abschalten und zeitweise übertakten können. Bei AMD heißt diese Technology Turbo Core.
Zwei HexaCore-Prozessoren stehen derzeit quasi in den Startlöchern. Zum einen der Phenom II X6 1090T mit 3,2 GHz und 125 Watt TDP und der Phenom II X6 1055T mit 2,8 GHz und ebenfalls 125 Watt TDP.
Für das Modell 1090T, das standardmäßig mit 3,2 GHz getaktet ist, beträgt die maximale Taktfrequenz im Turbo-Core–Modus 3,6 GHz. Der 1055T bringt es im Turbo-Core-Modus auf 3,3 GHz. Die Hexacore-Prozessoren tragen den Codenamen Thuban und sind mit 6 MByte L3-Cache ausgestattet. Jede der sechs Prozessorkerne besitzt 512 kByte Level-2-Cache und 64 kByte L1-Code- sowie 64 kByte L1-Daten-Cache. Der Speicher-Controller mit DDR3- und DDR2-Unterstützung ist in die CPU integriert.
Gefertigt werden die HexaCore-Prozessoren in 45 nm und sind für AMD Sockel AM3 ausgelegt. AMD will zum Verkaufsstart gleich mehrere Typen der 6-Kern-CPUs herausbringen.
Parallel zu den neuen Prozessoren stellt AMD auch die neue Chipsätze 890FX, 880G und 870 vor. Wobei AMD den 890FX als die beste Lösung für den HexaCore-Prozessor ansieht. Mit speziellen Bios-Updates soll der Phenom II X6 auch auf älteren Mainboards funktionieren. Laut den großen Mainboard-Hersteller Asus, Gigabyte und MSI wird an Bios-Updates für bereits verkaufte Platinen gearbeitet und die sollen zum Verkaufsstart in den Download-Bereichen der Hersteller bereit stehen.
Der inoffizielle Preis für das Modell 1090T liegt bei rund 300 Euro, der des kleinere 1055T bei 200 Euro. (smo)