IT und Management sollten besser kooperieren

IT-ManagementIT-Projekte

Insbesondere der Technikchef (CTO) sollte in seinem Kommunikationsverhalten tunlichst darauf achten, stets die Fachkräfte der IT-Bereiche mit einzubinden. Gerade, wenn es um neue Technologien und die technische Strategie gehe, so der CapGemini-Experte, sei eine Zusammenarbeit unerlässlich. Allein schon, um das Maximale aus besserer Technik herauszuholen, ohne sich dabei aber zu sehr von den Geschäftszielen des Arbeitgebers zu entfernen.

Seine Erkenntnisse stützt Andy Mulholland auf eine Gartner-Studie, bei der 1.500 Unternehmen analysiert wurden. Ergebnis: In der Praxis sind die Ziele zwischen Management und den IT-Abteilungen selten synchronisiert. Vor allem die Chefs sehen die IT als Werkzeug, um damit Geld zu verdienen, ohne aber mit den Technikern über ihre Pläne zu reden.

Grenzen und Firewalls sind den Bossen dabei oft im Wege. Das wiederum ist den Technokraten selten bewusst, so der CapGemini-CTO. Andererseits bekomme die Firmenleitung selten mit, wie schnell sich die Technologien und die Vorlieben von deren Nutzern ändern. Darauf müsste das Management viel schneller und flexibler ihre Geschäftsmodelle ausrichten. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :