Festplattenrekorder und Blu-ray-Player bei Aldi

Data & StorageKomponentenStorageWorkspace

Nachdem Aldi Nord schon Anfang November einen Blu-ray-Player verkaufte, zieht Aldi Süd am Donnerstag nach. Unklar bleibt, ob es sich um ein baugleiches Gerät handelt, denn das Gehäuse ähnelt frappierend dem des Medion-Players bei Aldi Nord, läuft allerdings unter der Marke Tevion. Zudem kostet es 129 Euro und damit 20 Euro weniger.

Der Tevion Design Blu-ray Player besitzt einen HDMI-Ausgang, allerdings liegt kein HDMI-Kabel bei, sondern nur ein normales AV-Kabel. Er bringt einen LAN-Port mit, so dass er via BD Live aus dem Internet Bonusmaterial herunterladen kann. Das klappt allerdings nur, wenn an den USB-Port ein Speicherstick mit mindestens 1 GByte angeschlossen ist. Neben Blu-rays spielt der Player auch CDs und DVDs ab und kommt mit den meisten Formaten zurecht, darunter auch MP3 und Xvid.

Der von Aldi Süd verkauft DVD-Festplattenrekorder trägt ebenfalls das Tevion-Label. Er speichert TV-Sendungen auf einer 250-GByte-Festplatte sowie DVDs, wobei wahlweise DVD+R und DVD-R sowie ihre wiederbeschreibbaren Gegenstücke und Double-Layer-Medien verwendet werden können. Der Recorder beherrscht die zeitversetzte Wiedergabe (Timeshift) und kann bei der Aufnahme auf Festplatte auch DVDs abspielen. Er hat einen analogen und DVB-T-Tuner an Bord und kostet 219 Euro.

Mit 229 Euro ist der von Aldi Nord verkauft DVD-Festplattenrekorder etwas teurer. Er stammt von Medion und bringt ebenfalls einen Hybrid-Tuner mit, hat jedoch eine größere Festplatte (500 GByte) und einen USB-Port an Bord. Zudem besitzt er nicht nur Composite- und Component-Anschlüsse, sondern auch HDMI.

Der von Aldi Nord verkaufte DVD-Player kommt ebenfalls von Medion und kostet 49,99 Euro. Er hat Composite-, Component- und HDMI-Ausgang und Videomaterial in SD-Auflösung auf 1080p hochskalieren. Zudem kann er Filme, Fotos und Musikstücke direkt von Speichersticks, die per USB angeschlossen werden, wiedergeben oder von Speicherkarte. Der Card Reader versteht sich auf die Formate SD, MMC sowie Memory Stick und Memory Stick Pro. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :