NDMP: Storage-Industriegremium SNIA veröffentlicht Network Data Management Protocol

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Die Storage Networking Industry Association (SNIA) gibt die Software für das Network Data Management Protocol (NDMP) zur öffentlichen Nutzung frei.  NDMP ist ein Standardprotokoll für das Backup und Restore von NAS-Fileservern und NAS-Appliances

Die Industrievereinigung veranstaltete kürzlich auch die »Storage Developer Conference 2009«, auf der sie neben dem Programm zur Netzwerksteuerung auch ein  Software Development Kit (SDK) für die eXtensible Access Method (XAM) und das neue Cloud Data Management Interface (CDMI)  zeigte. XAM ist eine Methode für ein spezielles Schreibverfahren, das revisionssicher Informationen sichert und gleichzeitig schnellen Zugriff auf diese Daten erlaubt.  Das CDMI wiederum soll sichere Datenspeicherungen auf virtuellen Laufwerken im Internet erlauben.

Jürgen Arnold, Chairman der SNIA Europe, freut sich, dass sich die Industrie-Vereinigung mehr und mehr Richtung Software-Entwicklung bewegt. Die Mitglieder seien sehr engagiert bei Entwicklung, Tests, »Plugfests«, praktischen Demos und gründlichen Code-Analysen. Die freie Verfügbarkeit der Software unterstütze die konsistente Verbreitung der SNIA-Standards, die eine steigende Interoperabilität von Storage-Lösungen und schnellere Markteinführungen zur Folge hätten.

Die NDMP-Software ist unter  http://snia.org/software erhältlich, das vorläufige XAM- SDK nach Spezifikation V1.0.1 steht unter http://snia.org/xam/software bereit. Die meisten dieser Industriestandards wurden auch den offiziellen (aber etwas langsameren) Standardgremien ANSI und ISO vor. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen