Vergleich NAS-Systeme für Klein-Unternehmen
Einfache Wartung über das Netzwerk, Zuverlässigkeit, effiziente Bedienung und hohe Leistung sind für ein Unternehmens-NAS wichtiger als eine zu umfangreiche Ausstattung mit Funktionen wie Multimeedia-Spezialitäten; diese trüben eher die Gesamtleistung des Speichersystems.
Solche Storage-Systeme für kleinere Unternehmen gibt es mittlerweile ab 700 Euro aufwärts. Die Kollegen von Toms Networking Guide haben 6 solcher KMU-NAS-Systeme genauer unter die Lupe genommen, unter anderem die Buffalo Terastation Pro II iSCSI 1000GB, das Iomega Storcenter Pro ix4-200r, die Geräte Netgear ReadyNAS NVX RNDX4410 und Netgear ReadyNAS Pro Pioneer Edition RNDP600E sowie die QNAP Turbostation TS-439 Pro und die Synology Diskstation DS509+.
Ergebnis: »Mit ihrer hohen Gigabit-Ethernet-Performance gehen alle sechs Testkandidaten als vollwertige KMU-Netzwerkspeicher durch und verweisen Heim-NASen deutlich auf ihre Plätze«.
Höchste Leistungsreserven böten die beiden Netgear-Geräte aufgrund ihrer starken CPU. Bei Hard- und Software-Ausstattung, Betrieb oder Bedienung und Installation seien alle Testkandidaten gut. Nur die Buffalo Terastation iSCSI falle im Vergleich zu den Mitbewerbern ab. Die erst für 2010 angekündigte Nachfolgeversion Terastation III iSCSI soll aber die fehlenden und eine Reihe neuer Funktionen bieten. (Manfred Kohlen)