Studie: Milliardenumsatz für Apples App Store

Allgemein

Einerseits liegt das natürlich daran, dass iPhone und iPod Touch schon länger auf dem Markt sind als Android-Handys und die beiden Geräte daher auf eine deutlich größere Nutzerschaft kommen. Andererseits laden aber die Besitzer von Apple-Geräten auch mehr Apps herunter als die Besitzer von Android-Geräten, wie aus dem Mobile Metrics Report (PDF) von AdMob hervorgeht. Demnach beziehen 50 Prozent der 26,4 Millionen iPhone-Besitzer kostenpflichtige Apps aus dem App Store und geben monatlich durchschnittlich 9,49 Dollar dafür aus. Besitzer eines iPod Touch geben mit 9,79 Dollar pro Monat sogar noch etwas mehr aus, allerdings kaufen nur 40 Prozent der 18,6 Millionen User Apps. Zusammen beschert das Apple einen monatlichen Umsatz von 198 Millionen Dollar. Zum Vergleich: Google bringt es mit dem Android Market nur auf 5 Millionen Dollar pro Monat, weil dort AdMob zufolge nur 19 Prozent der etwa 3 Millionen Besitzer eines Android-Handys kostenpflichtige Anwendungen erwerben. Sie geben durchschnittlich 8,63 Dollar pro Monat aus. (Daniel Dubsky)