LaCie bringt neue Netzwerkspeicher
Äußerlich gleichen sich die Gehäuse der beiden Speicher, allerdings ist das der Big Disk Network etwas größer ausgefallen, da im Inneren zwei Festplatten Platz finden müssen. Diese fasst der Hersteller per RAID 0 zu einem gestripten Laufwerk zusammen, was zwar für eine höhere Performance sorgt, aber keine Datensicherung wie andere RAID-Level bietet.
Die Big Disk Network speichert in der größten Ausführung 4 TByte und kostet 629 Euro. Sie ist mit Gigabit-Schnittstelle bestückt und bringt einen USB-Anschluss für externe Festplatten und USB-Sticks mit. Auf die Dateien des Netzwerkspeichers kann via SMB, Samba und AFP sowie HTTP und FTP zugegriffen werden. Zudem ist ein Bittorrent-Client an Bord, so dass für größere Downloads der PC nicht laufen muss.
Bildergalerie: LaCie d2 Network
Die d2 Network fasst bis zu 1,5 TByte und kostet in dieser Ausführung 299 Euro. Auch sie ist mit Gigabit-LAN bestückt, hat aber dem neben dem USB- noch einen eSATA-Anschluss für externe Speicher. Beide Laufwerke unterstützen Wake-on-LAN, lassen sich also über das Netzwerk ein- und ausschalten. Zudem ist ein UPnP- und DLNA-kompatibler Mediaserver an Bord. (Daniel Dubsky)