2009 steht der eigentliche Netbook-Boom bevor
Hersteller wie Asustek, Acer und Sony bringen sich gerade mit neuen Netbook-Modellen in Stellung, um den Aufwärtsschub im Markt so richtig mitzunehmen. Ein frischer Asus Eee PC, eine neue Generation des Acer Aspire One sowie der Sony-Einstieg mit der P-Serie stehen unmittelbar vor ihrem Markteintritt.
Erstes Vorzeichen für den eigentlichen Boom laut Branchenbeobachtern: Die Hersteller von Halbleitern, integrierten Kamerachips, Ethernet-Modulen und Tastaturcontrollern verzeichnen in diesem Segment wachsende OEM-Bestellungen, wird aus Taiwan berichtet. Der Aufwärtstrend dürfte erst richtig in Schwung kommen, wenn die neuen Netbook-Modelle den Herstellern wieder aus den Händen gerissen werden sollten. Die Zulieferer Sonix, Realtek Semiconductor und Ene Technology gehen jedenfalls davon aus und sagen schon für das erste Quartal ein ordentliches Wachstum voraus. Und mit ordentlich meint zum Beispiel Ene Technology ein 40-Prozent-Plus bei den Stückzahlen.
Realtech blickt schon ein Quartal weiter und bereitet sich darauf vor, seinen neuen WLAN-Chip in brauchbaren Stückzahlen zu produzieren. Acer plant für das Gesamtjahr, seinen Aspire One mehrere 10-Millionen-Mal zu verkaufen. Heftig, da es im Vorjahr gerade einmal 4 Millionen Stück waren. So wie bei Asustek, wo man mit knapp 5 Millionen ebenfalls hinter den Plänen zurückblieb. Schuld hatten unter anderem auch die Zulieferer. Diese seien aber mittlerweile in der Lage, größere Stückzahlen zu liefern, heißt es bei der banchennahen Digitimes in Taiwan. (Ralf Müller)