NetQoS: VoIP-Monitor überwacht Sprach- und Videoqualität

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeVoIP

Um die Leistungsfähigkeit von Voice over IP in konvergenten Netzwerken besser überwachen und steuern zu können, benötigt man geeignete Netzwerkmanagement-Werkzeuge. Die auf der »VoiceCon« im November in San Francisco vorgestellte Version 2.0 des »VoIP Monitor« von NetQoS bietet neben der erweiterten VoIP- auch eine Video- Monitoring-Funktion und arbeitet daneben mit Microsofts Office Communications Server 2007 zusammen.

Um die erweiterte Funktionalität deutlich zu machen, haben die NetQoS-Manager das Produkt in »NetQoS Unified Communications Monitor« umbenannt. Als netzwerkbasierte Lösung überwacht es die Sprach- und Videoqualität im Netz, benachrichtigt Administratoren bei Problemen im Zusammenhang mit Telefonie-Anwendungen und isoliert die Ursache von Performance-Problemen. Fehler, Leistungsengpässe und Probleme lassen sich so schnell diagnostizieren und beheben.

 

 

Unified Communications Monitor überwacht die Qualität von Telefonaten und die Leistung des Netzwerks und stellt die Ergebnisse grafisch auf dem Bildschirm dar. (Bild: NetQoS)

Daneben ermittelt die Lösung die Performance der Daten, die innerhalb von IP- und herkömmlichen PSTN-Netzen über Gateways zum Enduser gelangen. Auf Basis dieser Auswertung erkennt der Admin schnell, ob das Netzwerk der Grund für die verminderte Sprachqualität ist.

Datenperformance wird ermittelt
Die für das Netzwerk zuständigen Techniker und Administratoren können die Performance ihres »Cisco Unified Communications Managers« (Call Manager) IP-PBX und »Microsoft Office Communications Servers« (OCS) im Netzwerk überprüfen, verfolgen und auswerten. Dabei sind laut Hersteller weder Serveragenten noch Testläufe nötig.
(Peter Baumann/mt)

Weblinks
NetQoS

Lesen Sie auch :