Nvidia: Neue Quadro Plex-Number-Cruncher von PNY
Nun präsentiert der amerikanische GPU-Spezialist PNY seine neue Quadro Plex 2200 D2 und die Quadro Plex 2100 D4. Das sind spezielle externe GPU-Lösungen der Quadro-Serie. Das Gehäuse verbindet direkt bis zu 4 Quadro-Grafikkarten untereinander und wird dann mit einer speziellen PCIe-Interface-Karte mit dem Gast-Server verbunden.
Bildergalerie
Das Quadro Plex 2100 D4 nutzt bis zu vier Quadro FX 4700 Grafikkarten mit bis zu 4 GByte Grafikspeicher. Bis zu 8 Displays kann die Karte parallel versorgen. Im August stellte Nvidia diese HPC-Lösungen erstmals auf der SIGGRAPH 2008 vor. Nun kommen die Produkte in den Handel.

Nvidia Quadro FX 5800 Grafikkarte
Die Karte Quadro Plex 2100 D4 nutzt bis zu vier Quadro FX 4700 Gafikkarten mit bis zu 4 GByte Grafikspeicher. Bis zu 8 Displays kann die Karte parallel versorgen. Im August stellte Nvidia diese HPC-Lösungen erstmals auf der SIGGRAPH 2008 vor. Nun kommen die Produkte in den Handel.
PNYs Quadro-Serie hat eigenständige Video-Schnittstellen, damit Videoanwender die Karten für Visualisierung direkt nutzen können. Die Systeme der Tesla-Reihe haben keine Video-Schnittstellen und sind vom Einsatzzweck reine »Number-Cruncher«. Die Quadro- und Tesla-Produkte sind für den Computer Aided Design (CAD) und Digital Content Creation (DCC) entworfen worden. Nvidia bewirbt die universellen Rechenkünste ihrer GPUs mit dem Akronym »CUDA« (Compute Unified Device Architecture). Industriepartner in aller Welt nutzen seit einigen Jahren verstärkt GPUs zur Simulation und Visualisierung von komplexen Berechnungen, die bisher ganze Rechenfarmen in Beschlag nahmen. Ab sofort sind diese PNY-Profiprodukte im ausgesuchten Fachhandel erhältlich. (Martin Bobowsky)
PNY Quadro 2200 SV 11.770 Euro (ohne Mehrwertsteuer)
PNY Quadro 2200 D2 8.270 Euro (ohne Mehrwertsteuer)
PNY Quadro 2200 D1 9.810 Euro (ohne Mehrwertsteuer)