Wachstum und Verschiebungen im Smartphone-Markt
Dank des iPhone-Erfolgs (1,73 Millionen Geräte im Quartal) preschten die Kalifornier in ihrem Heimatmarkt an die dritte Stelle unter allen Smartphone-Anbietern, melden die Marktforscher von Gartner. Das sind fast 24 Prozent Marktanteil. Weltweit sieht diese Zahl mit 5,3 Prozent aller Smartphones noch deutlich bescheidener aus. Global legte der Markt 29 Prozent auf 32,2 Millionen Geräte zu.
Auch das BlackBerry von Research in Motion war mächtig gefragt und trug wesentlich zum Branchenwachstum bei, das in den USA auf Jahresbasis stolze 106 Prozent erreichte. Die Kanadier allein lieferten 42 Prozent der Smartphones aus. Nokia verteidigte mit 45,2 Prozent und 14,6 Millionen Geräten noch seine Spitzenposition, legt aber nicht so starkt zu wie die Herausforderer.
“Trotz der wirtschaftlichen Sorgen wird diese Branche dank enormer Marketing- und Werbeanstrengungen sowie vieler neuer Modelle weiterhin stark wachsen”, schlägt Gartner-Analyst Hugues De La Vergne optimistische Töne an. (Ralf Müller)