Sicherheits-Tool Norton 360 in Version 2 fertig
Angriffe via ActiveX, JavaScript oder VBScript über den Internet Explorer sollen bei Einsatz der neuen Version des Norton-Sicherheits-Tools fast der Vergangenheit angehören. Das neue Network-Monitoring soll den Netzwerkstatus mit Übersicht aller vernetzten Geräte zeigen und Hilfestellungen rund um die Sicherheitseinstellungen, etwa bei WLAN-Verschlüsselung, bieten. Und wenn ein zu offenes Netz genutzt wird, warnt die Software.
Enthalten sind der Passwortverwalter Norton Identity Safe, das Passwörter sammelt und verschlüsselt ablegt, ein Phishing-Filter (jetzt auch für Firefox-Nutzer) sowie Backup-Funktionen, die auch mit Blu-ray, iPods und weiteren Netzlaufwerken zurechtkommen. Erweiterungen über den Windows-Explorer zeigen per Symbol, von welchen Dateien noch keine aktuelle Sicherung vorliegt.
Zahlreiche weitere Dienste sollen helfen, PCs und Notebooks effektiver zu betreiben – Hintergrunddienste starten zum Beispiel beim Betrieb eines Notebooks mit Akkustrom nicht, um Batterie zu sparen, bei zu geringer Prozessorleisung wird die Bandbreite des Backups verringert, und einige Automatismen lassen sich abschalten und erst auf Wunsch von Hand starten.
Schon im Dezember stellte man eine Betaversion zur Verfügung (wir berichteten), der Betatest soll die letzten Probleme beseitigt haben. Die fertige Software Norton 360 2.0 ist ab sofort für knapp 70 Euro unter Windows erhältlich. Die Lizenz enthält die Nutzung auf drei Rechnern sowie einen Online-Backup-Space von 2 GByte. Enthalten ist zudem eine Lizenz des Botnetz-Abwehr-Tools Norton AntiBot (wir berichteten), das Norton-360-Anwender kostenlos herunterladen können. (mk)