MacBook-Air-Prozessor darf in andere Notebooks
“Unsere Firma hat noch nie die Tendenz gehabt, Exklusivprodukte anzubieten”, meint Intel-Sprecher Mike Cato. Demnach soll der verkleinerte Intel Core 2 Duo Prozessor, der speziell für Apples MacBook Air entwickelt wurde auch anderen Herstellern zur Verfüg gestellt werden, schreibt Pressetext.
“Das Besondere am MacBook Air ist das Packaging, wie der Prozessorkern eingebettet ist”, begründet Cato. Ansonsten sei der CPU ein gewöhnlicher Core 2 Duo Prozessor mit einer verringerten Taktfrequenz.
Unternehmen wie Lenovo und Fujitsu hätten laut Insiderberichten bereits vor, Laptops mit dem Prozessor zu produzieren. Ansonsten dürfte der Andrang eher gering sein, da der Chip im 65-Nanometer-Fertigungsverfahren entwickelt wurde und Intel inzwischen seine 45-Nanometer-Prozessoren verfügbar macht. Diese sind nicht nur schneller, sondern auch sparsamer und entwickeln weniger Hitze. (mr)
Bild: Intel