Lindy: Externes Festplattengehäuse mit USB-2.0- und eSATA-Schnittstelle

Data & StorageStorage

Das Gehäuse wird mit vier IDE- oder ATA-Platten bestückt, die im RAID-Verbund betrieben werden können.

Um den steigenden Speicherbedraf am Arbeitsplatz zu decken, bringt Lindy mit dem Quad Drive ein externes Festplattengehäuse auf den Markt. Dieses ist in zwei Ausführungen zu haben: die Variante mit USB-2.0-Schnittstelle kostet 149 Euro, die mit eSATA-Schnittstelle 239 Euro. In beiden finden vier Laufwerke Platz, die von einem 8 Zentimeter großen Lüfter an der Geräterückseite gekühlt werden. Über den Status der Laufwerke informieren LEDs an der Gerätefront, wobei bei Fehlern oder Überschreiten einer bestimmten Datenmenge auch eine Alarm-Mail abgesetzt werden kann.

Bei der USB-Variante kann per Schalter am Gerät festgelegt werden, ob die Platten als Einzellaufwerke oder ein großes Volume bereitgestellt werden sollen. Die eSATA-Variante bringt einen RAID-Controller mit, so dass sich die Platten nicht nur einzeln (JBOD), sondern auch im RAID-Verbund (RAID 0, 1 und 10) betreiben lassen.

Das Gehäuse wiegt ohne Festplatten 3 Kilogramm und misst 14 x 18 x 25 Zentimeter. Alle notwendigen Kabel zum Anschluss an den PC und für den Einbau der Festplatten liefert Lindy mit. (dd)

Lesen Sie auch :