Vier Jahre Haft für den Autor des Panda-Virus
Der Panda-Wurm, der Passwörter und Zugangsdaten zu Multiplayerspielen stahl und die Icons auf dem Rechner zu Pandabären mit Räucherstäbchen in der Hand verwandelte ist bereits seit langem Bezwungen. Die Nachwirkungen sind noch heute zu spüren. So wurde der Autor von einem chinesischen Gericht nun zu vier Jahren haft verurteilt. Dabei fertigte dieser freiwillig einen Antivirus an um seine Schuld wieder gutzumachen. Die Entschuldigung kam den Gericht in Xiantao, in der Hubei-Provinz, jedoch zu spät und so wandert der 25 Jährige Li Jun für 4 Jahre hinter Schwedische Gardinen.
Wie Internetsecurity-Experte Sophos schreibt, verdiente Li Jun rund 12,500 US-Dollar für die Herstellung des Wurms. “Chinesische Cyberverbrecher greifen nicht nur Rechner in ihrem eigenen Land an, sondern haben auch Auswirkungen auf Computer weltweit, somit ist es ermutigend zu sehen, dass die Regierungen etwas dagegen unternehmen”, freut sich Graham Cluley, senior technology consultant von Sophos. (mr)
Bild: Sophos