Google: Spracherkennung ist der nächste Schritt

Netzwerke

Der Suchmaschinengigant ist sich seiner Zukunft gewiss: An der Spracherkennung führt bald kein Weg vorbei.

Kaum ein anderes Unternehmen hat eine derart große Rechenleistung wie der Suchmaschinengigant. Über 100.000 PCs hat das Unternehmen bereits in seinem Rechennetzwerk integriert – Tendenz steigend. Bernhard Steimel, ein Marktanalyst des Düsseldorfer Internetexperten Mind Consult sieht Google in der Zukunft bereits neue Geschäftsfelder erschließen. Schon bald soll sich die ursprüngliche Suche im Web über den PC auf alle anderen Produkte ausbreiten. Das soll die, derzeit von Google stark gepushte, Spracherkennung bewirken. Laut einem Bericht von Pressetext soll der Suchmaschinengigant schon bald eine derartige Softwarelösung präsentieren.

“Spracherkennung [?] soll mit grafischen Benutzerschnittstellen sinnvoll zusammenwirken. Dafür müssen technologische Kompetenzen [?] zusammengeführt werden, wie das Erkennen großer Wortschätze beim Diktieren, das sinnvolle Interpretieren von Antworten auf offene Fragen und das Suchen in einem semantischen Kontext. Wenn das gelingt, können die komplexen Such-Services von Google ihre Macht im Voice-Web entfalten”, so Steimel weiter.

Vor allem aber mobile Suchdienste sollen von der Spracherkennung profitieren: “Es gibt etwa 900 Millionen Computer auf der Welt, die an das Internet angeschlossen sind. Aber es gibt mehr als drei Milliarden Mobiltelefone”, begründet der Experte. (mr)

Logo: Google

Lesen Sie auch :